Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Limes, Schreibweise

Limes, Schreibweise

Schüler , 12. Klassenstufe

Tags: Grenzwert, lim, Schreibweise

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
christian11

christian11

13:17 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Hallo,
hätte mal Fragen bezüglich der Schreibweise wenn man mit dem Limes arbeitet. Wie schreibe ich es mathematisch auf, wenn der Wert gegen Null geht? Ist es dann -? Wie wäre es im umgekehrten Fall, wenn der Wert gegen Unendlich geht ?

Schonmal vorab vielen Dank und noch einen schönen Tag.
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:20 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Ich verstehe nicht was du meinst. Versuch dein Problem/deine Frage mal zu präzisieren.
christian11

christian11

13:24 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Sagen wir mal bei der Funktion f(x)=1x, dann würde man ja als mit dem Limes jetzt folgendes schreiben wenn ich mich nicht irre:

limx(1x)= etwas unendlich kleines (das meine ich wie man das mathematisch schreibt)

im umgekehrten Falle wäre es dann:

limx0(1x)=+ (ist das richtig wenn ich x gegen null gehen lassen möchte, also von der Schreibweise her?)

Mfg


Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:27 Uhr, 06.01.2011

Antworten
limx1x=0 weil 1 durch eine immer größer werdende Zahl geteilt wird.
Bei limx01x musst man differenzieren. Meinst du den linksseitigen oder den rechtsseitigen Grenzwert?

Gruß Shipwater
christian11

christian11

13:28 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Das mit dem gegen hat sich geklärt, mit links- oder rechtsseitig verstehe ich nicht ganz was du meinst.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:32 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Na du kannst dich der null von rechts annähern, also von der positiven Seite oder du kannst dich der null von links annähern, also von der negativen Seite.
limx0+1x=+ ist der rechtsseitige "Grenzwert"
limx0-1x=- ist der linksseitige "Grenzwert"
Im ersten Fall muss ja was positives rauskommen, da du den Quotienten zweier positiver Zahlen bildest. Dementsprechend muss im zweiten Fall was negatives rauskommen, da der Zähler positiv und der Nenner negativ ist.
Lass dir mal den Funktionsgraphen von f:y=1x zeichnen.
http//funktion.onlinemathe.de/

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
christian11

christian11

13:38 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Achso das meinst du, dann hab ich das jetzt verstanden. Dann vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe und nen schönen Tag noch.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:40 Uhr, 06.01.2011

Antworten
Gern geschehen, dir auch noch einen schönen Tag.