Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Limes berechnen (Differentialrechnung)

Limes berechnen (Differentialrechnung)

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Differentialrechnung, Grenzwert, lim

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
hokage

hokage aktiv_icon

03:36 Uhr, 26.10.2009

Antworten
Hi Leute,

Vorab erstmal eine kurze Erklärung. Ich bin momentan auf Grund eines Austauschschuljahrs in den USA und belege da die Calculus Klasse. Das Thema diesen Halbjahres ist also Calculus und da ich in Mathe immer sehr gut war und PreCalculus viel zu einfach und nur Wiederholung war, habe ich mich zu diesem Schritt getraut.

Allerdings merke ich ein wenig, dass mir doch die 11 Klasse etwas fehlt und vor allem den Bereich Grenzwertberechnung habe ich verpasst. Habe mich da auch schon eingearbeitet, aber komme aktuell nicht so wirklich weiter...

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Aufgaben helfen und mir ein wenig auf die Sprünge helfen:

1) Calculate the limit:

limx2

(2x2-6x+1)

Sehe ich das richtig, das ich 2 einfach einsetzen kann, da x ja gegen 2 geht? Oder muss ich noch vorherige Schritte durchführen?


2) Find the limit:

limx3

1x-3

Hier würde das einsätzen ja nicht gehen. Wie gehe ich bei dieser Aufgabe vor?


3) Find the limit:

limh0

((x+h)+2)12-(x+2)12h

Die Aufgabe ist ja ähnlich, wie die dadrüber. Ich hoffe mir mag einer helfen. Bitte ausführlich erkläre, da das total neu für mich ist.


Danke schon mal an alle für eure Hilfe. Komme da gerade echt nicht weiter.

Wäre super, wenn mir einer an Hand dieser Aufgaben vll. ein wenig mehr über das Thema erklären könnte. Ich weiß ich stelle hier Ansprüche und die muss auch echt keiner erfüllen. Ihr macht das ja freiwillig. Aber ich würde mich echt freuen, wenn es doch einer täte.

grüße

*edit: Ok ich hab ja gesagt, dass ich mich engagieren werde. Habe jetzt ein wenig nachgeforscht und bin jetzt auf die Regel von l'hopital (hospital) gestoßen. Mit der kann man ja eig. im Grunde jedes Limes berechnen, solange eines exestiert.

ich bin mir jetzt aber trotzdem etwas unsicher.

limx3

1x-3

ist das dann so korrekt:

01

Also ist der Limes 0 ???

ich habe halt nach l'hopital Zähler und nenner abgeleitet. Allerdings hat davon unser Lehrer noch nie etwas gesagt. Ich meine der hat das irgendwie anders gelöst. Ich wüsste nur nicht wie, denn in diesem Fall kann man ja nichts kürzen, erweitern, oder was auch immer.

Please help :-P)




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
hokage

hokage aktiv_icon

16:03 Uhr, 26.10.2009

Antworten
Kommt schon Leute,

Kann mir echt keiner helfen?
Bisher konntet ihr mir doch auch immer aus der Patsche helfen...

Please...
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:59 Uhr, 26.10.2009

Antworten
Hi

Ich kann dir zumindest kurz mal was zu sagen:

1) einfach einsetzen

2) Hier würde ich etwas umschreiben:
limx31x-3limn1(3+1n)-3=

Wobei du einmal gegen + und einmal gegen - gehen musst, da du ja auch am Anfang nicht weißt, ob du dich von rechts oder von links der 3 näherst.

l'Hospital darf hier nicht angewendet werden (und funktioniert deshalb auch nicht). Damit es geht muss ein nicht definierter Ausdruck vorliegen: 00 oder .

3) Fällt mir gerade nichts ein. Wenn ich noch eine Idee haben sollte, meld ich mich.

Ich hoffe das reicht dir schonmal als Ansatz. Ansonsten kann ich morgen vermutlich auch etwas mehr schreiben.

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.