![]() |
---|
Hallo, Warum ist unendlich und unendlich ? Dankeschön schonmal!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
lass dir die funktion mal irgendwo einzeichnen. Wenn du Werte nahe der 0 einsetzt, dann ist der Zähler positiv und der Nenner hat das gleiche Vorzeichen wie die Werte. Damit hat auch der ganze Bruch das gleiche Vorzeichen wie die Werte. Egal von welcher Seite du kommst, der Zähler geht gegen 4.5 und der Nenner gegen 0. Damit geht der Betrag des Bruchs gegen Unendlich, wobei das Vorzeichen von der Richtung abhängt. |
![]() |
Danke für deine schnelle Antwort! Aber wenn man Werte nahe der Null einsetzt ist doch der Zähler negativ, oder? Das erste Argument im Zähler ist positiv, wegen dem Quadrat, aber das Zweite ist doch negativ? Und damit ist der ganze Zähler negativ? |
![]() |
oh stimmt, das Vorzeichen ist natürlich genau das gegenteil von dem der Werte. Wenn man von positiven Zahlen gegen Null geht, dann geht die Funktion gegen und umgekehrt |
![]() |
Also ist das, was ich in der Frage geschrieben hab falsch.. Super Lösungen in dem Buch :-D) Danke dir!! |