![]() |
---|
Hallo, bei den trigonometrischen Funktionen könnte ich verzweifeln. Wir haben diese Aufgabenstellung: "Bestimmen Sie die lokalen Minima und Maxima der Funktion " Mein erster Gedanke war, dass die Funktion den Wert annehmen muss, da dies der maximale Wert ist, den die Funktion annehmen kann. Also hab ich folgendes: Das ist dann aber nur EIN Maximum. Wie komme ich an die Anderen? Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt... Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Moin, du hast eigentlich alles richtig gemacht, schöner, eleganter Lösungsweg (die Maxima über die "28" zu berechnen, und nicht über Bedingungen..). Naja, wo stecken jetzt die "vielen" Extremstellen drin? in denn der Sinus von "jedem zweiten ungeraden Vielfachen" von ergibt also usw.. Du musst für also ein ungerades Vielfaches von einsetzen, etwa . So ergeben sich lauter ESt's, eben in Abhängigkeit von . Grüße, IP edit: Sorry, nicht jedes ungerade Vielfache von ergibt (im Sinus) 1. Nur "jedes zweite solcher Vielfache". Ich habe oben zu editiert. Betrachte dazu die Sinusfunktion, etw auf Wiki... Gruß und ein letztes edit: Die anderen ungeraden Vielfachen, also usw. sind die, auch gefragten Minima. Jetzt aber! ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|