![]() |
---|
Zeigen Sie für beliebige nichtleere Mengen Wenn eine obere Schranke von und eine obere Schranke von ist, dann ist eine obere Schranke von . Meine Lösung: supr(M) =supr(N) supr(M+N) Frage: Ist das richtig so? LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Hallo ich seh keinen Fehler, ich würde um es offensichtlicher zu machen die 2 Ungleichungen untereinander schreiben und dann addieren folgt aber eigentlich steht das da ja. Gruß ledum |
![]() |
@ledum Danke. Ich habe noch eine Frage, wenn jetzt und das Maximum anstatt obere Schranke sein sollen, muss ich dann was ändern? Ich muss doch dann nur zeigen, dass und ist oder? So wie ich es schon gemacht habe. |
![]() |
Hallo und dass obwohl das ja klar ist. Gruß ledum |
![]() |
@ledum und wieso ? LG |
![]() |
Tipfehler sollte Gruß ledum |
![]() |
@ledum Ok, vielen Dank. LG |