![]() |
---|
Hallo Onlinemathe! Ich habe ein kleines Problem mit der Ortskurve. An sich ist es ja simpel die Rechenwege kann ich auch, bloß mache ich irgendwelche Fehler beim zusammen setzen. Beispiel die 1. Aufgabe Ich soll die Gleichung der Ortskurve der Tiefpunkte angeben. Normalerweise gehe ich ja als erstes vor die 1. Ableitung und 2. Ableitung aufzuschreiben, da ist diese benötige. Also 1. = tx 2. Dann die . B. : bei der 1. Ableitung und mit Null gleichsetzen tx tx Dann durch Wenn ich mich nicht irre geht das so. Dann normalerweise in die 1. Funktion eingeben und man sollte den Y-Wert des Tiefpunktes bekommen. Ich habe noch 3 weitere Aufgaben aber ich würde es gerne stück für stück machen. Wenn ich jetzt irgendwelche Fehler gemacht habe bitte weist mich darauf hin. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Vielleicht noch in prüfen ob es ein TP ist, aber ansonsten soweit richtig. |
![]() |
Echt? Ich dachte es wäre so falsch weil normalerweise ich andere ergebnise raushabe bzw. ich ein kleine Schwäche mit und und und ausklammern habe. Würde fragen ob da mir jemand das ausrechnen kann bin da echt eine Niete . Aber danke schonmal für die schnelle Antwort |
![]() |
weil normalerweise ich andere ergebnise raushabe ??? Wenn du Lösungen hast und etwas anderes rausbekommen hast, dann solltest du diese Lösungen und deine Rechnung hier posten. An dem was du bisher geschrieben hast, ist nur die Art, WIE du es aufschreibst zu bemängeln, das dafür aber heftig. t2x2-3x+2;t>0;xeR Das steht ein Term, aber keine Funktionsgleichung! Warum schreibst du nicht . oder ? Also 1. = tx . Sieht grausam aus! Warum nicht und da könntest du wegen (laut Angabe) auch gleich begründen, warum jede dieser Stellen ein lokales Minimum ist. Wenn ich mich nicht irre geht das so. Ja, richtig. Du hättest vielleicht schreiben können, da es sich hier ja um einen konkrete Stelle für Tiefpunkt) handelt. Bisher also richtig. Dann normalerweise in die 1. Funktion eingeben und man sollte den Y-Wert des Tiefpunktes bekommen. Korrekt, soforn du mit "1. Funktion" meinst und nicht das, eas du mit "1. = tx-3" hingeschrieben hast, denn das sollte ja vermutlich die erste ABleitung der Funktion sein. Also, du kannst getrost weiter machen. Berechne die y-Koordinate des Tiefpunkts in Abhängigkeit vom Parameter indem du ausrechnest. Danach kannst du leicht den Parameter eliminieren und erhältst eine sehr einfache Funktion für die Ortskurve der Tiefpunkte T. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|