Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Polynom - Ungleichung - Taylorreihe(?)

Polynom - Ungleichung - Taylorreihe(?)

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Funktionenreihen

Tags: Exponentialfunktion, Funktion, Funktionenreihen, polynom, Restglied, Taylorreihe, Ungleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
maximal99

maximal99 aktiv_icon

16:06 Uhr, 24.11.2014

Antworten
Hallo zusammen!
Die Aufgabe lautet:
Bestimmen Sie ein Polynom p(x) so, dass |ex-p(x)|10-2 für alle x[-1,1].

Ich vermute, dass das Polynom mithilfe der Taylorreihe und des Restglieds bestimmt werden soll.
Deshalb habe ich zunächst f(x)=ex gesetzt und die Ableitungen von f(x) sind jeweils wieder ex.
Doch bei der Auswahl des Entwicklungspunkts frage ich mich schon, wonach ich diesen auswählen soll, habe es mal mit der 0 probiert, da sie sich im vorgegeben Intervall befindet.

Sind meine Gedanken bis zu dieser Stelle richtig oder ist der Ansatz falsch, wenn ja, welcher muss gewählt werden?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:10 Uhr, 24.11.2014

Antworten
Ja, Taylorreihe im Punkt 0 (also Maclaurin-Reihe) ist der richtige Weg.
ex1+x+x2/2 dürfte die gefordete Approximation sein.

Antwort
abakus

abakus

17:08 Uhr, 24.11.2014

Antworten
Das reicht nicht. Der nächste Summand bringt für x=1 immerhin noch 0,1666... auf die Waage, damit ist die mögliche Differenz zu e1 deutlich größer als 0,01...
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

17:18 Uhr, 24.11.2014

Antworten
Ja, ich dachte, das Intervall ist [-0.1,0.1].
Man muss bis zur 4-ten Potenz gehen.
maximal99

maximal99 aktiv_icon

16:40 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Also gestaltet sich die Reihe so: ex=n=0xnn!=1+x+x22!+x33!+x44!=1+x+12x2+16x3+124x4=t4(x) im Entwicklungspunkt x=0.

So ist das Restglied r3=|f(x)-t4(x)|=ex4!x4.

An dieser Stelle weiß ich aber nicht so recht weiter.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:42 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Es gibt verschiedene Formen des Restgliedes, ich weiß nicht, welchen Ihr benutzt habt.
maximal99

maximal99 aktiv_icon

16:56 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Restglied von Lagrange:
rn= (exp(ξ))/(n +1)!xn+1
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

17:05 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Dann so:

R3=eξx44!e4!0.11 - reicht nicht

R4=eξx55!e5!0.018 - reicht auch nicht

R5=eξx66!e6!0.004 - reicht.

Also brauchst Du in Wirklichkeit 5 Glieder:
ex=1+x+x2/2+x3/3!+x4/4!+x5/5!+R5.

Bei der Abschätzung nutzte ich, dass ex monoton steigend ist, deshalb ist eξe1=e für alle ξ aus [-1,1]. Und natürlich ist x41 für alle x aus [-1,1].

UPDATE. Indizes korrigiert.
maximal99

maximal99 aktiv_icon

17:12 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Leuchte mir soweit alles ein.
Was genau wäre dann das anzugebene Polynom? Die Taylorreihe:
p(x)=1+x+12+16+124x4+1120x5?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

17:17 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Genau. Nur dass es keine Reihe ist, sondern wirklich ein Polynom. :-)
Frage beantwortet
maximal99

maximal99 aktiv_icon

17:19 Uhr, 25.11.2014

Antworten
Okay, dann sollte die Aufgabe geklärt sein.
Danke! :-)
maximal99

maximal99 aktiv_icon

13:22 Uhr, 26.11.2014

Antworten
Gelöscht.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:12 Uhr, 26.11.2014

Antworten
Rn gehört selber nicht zum Polynom.
maximal99

maximal99 aktiv_icon

14:14 Uhr, 26.11.2014

Antworten
Also p(x)=1+x+12+16+124x4+1120x5 und f(x)=ex, dann |f(x)-p(x)|10-2?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

14:19 Uhr, 26.11.2014

Antworten
Für x[-1,1], ja.