![]() |
---|
Guten Morgen/Tag/Abend, ich arbeite momentan an einer Aufgabe die ich versuche zu lösen. Allerdings klappt nicht alles so einwandfrei dennoch habe ich schon einiges gemacht. Ich nenne euch einfach mal die Aufgabe: Ein Kreis hat den Mittelpunkt und die Radiuslänge . Der Punkt A ist ein Punkt außerhalb des Kreises. Von A sollen die Tangenten an gelegt werden. Man führt dazu die folgende Konstruktion durch: Zeichne den Kreis um mit der Radiumlänge . Zeichne den Kreis um A mit der Radiumlänge I AM I. Bennene die Schnittpunkte der Kreise und mit und Q. Konstruiere die Mittelsenkrechten m_MP und m_MQ der Strecken MP und MQ. Die Geraden m_MP und m_MQ sind dann die beiden gesuchten Tangenten. Beweise, dass die so konstruierten Geraden m_MP und m_MQ tatsächlich die durch A verlaufenden Tangenten an den Kreis sind. Untersuche, ob diese Konstruktion stets durchführbar ist. Führe die Konstruktion für die Radiuslänge r=3cm und die Streckenlänge I AM I = 7cm durch. Informiere dich, ob es weitere Konstruktionsmöglichkeiten gibt. Führe eine dieser Konstruktionen durch und beschreibe sie. Ich habe die Konstruktion schon alleine fertig. Bei würde ich hinschreiben dass man es ja mit dem rechten Winkel zum Mittelpunkt beweisen könnte. Wenn ihr noch andere Beweisvorschläge habt , dann bitte sagen :-) Bei würde ich sagen es klappt immer nur habe ich leider keine Begründung da bitte ich euch ebenfalls um Hilfe. Bei würde ich sagen könnte ich es schaffen. Zu guter letzt bei muss ich gestehen, dass ich mir darunter nichts vorstellen kann weshalb ich hier ebenfalls sehr stark um Hilfe bitte. Danke für eure Antworten. Ich wäre euch wirklich dankbar. LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
![]() |
Aufgabe aus der AKTUELLEN Mathematikolympiade ! http//www.mathematik-olympiaden.de/aufgaben/55/1/A55081.pdf Die Lösung zu erfragen nennt man schlicht und einfach: BETRUG! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|