Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechteck Winkel durch Koordinaten bestimmen

Rechteck Winkel durch Koordinaten bestimmen

Schüler

Tags: Koordinaten, MATH, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jonathan002

Jonathan002 aktiv_icon

17:48 Uhr, 08.12.2017

Antworten
Ich möchte den Winkel eines Rechtecks (2d) zur X-Achse bestimmen. Ich kenne jeden Randpunkt des Rechtecks (outline) habe aber keine Information in welche Richtung das Rechteck gedreht ist (0°-359°).

Zur Erläuterung welche Punkte (2d-Koordinaten) des Rechtecks ich bereits weiß habe ich ein Bild angehängt, welches mit ''- Leerzeichen die Punkte verdeutlicht die ich bereits habe.


Nun meine Frage: WIE KANN ICH AUS DEN BEKANNTEN PUNKTEN (UMRISS PUNKTEN) DIE STEIGUNG DES RECHTECKS ZUR Y-ACHSE BESTIMMEN, WENN ICH DAVON AUSGEHE, DASS BEI 0° DIE LANGE SEITE DES RECHTECKS PARALLEL ZUR Y-ACHSE LIEGT?

---------------------------------------------

Meine erste Idee war das maximum & das minimum der x-werte zu benutzen um abzugleichen ob das Rechteck nach links oder eben nach rechts gedreht wurde (Y werte von Xmax & Xmin vergleichen) und anschließend ... Ja, genau ab diesem Punkt weiß ich nicht, wie ich weiter machen soll.


Würde mich über Antworten freuen,
liebe Grüße - Jonathan

Bildschirmfoto 2017-12-07 um 16.53.52

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

18:30 Uhr, 08.12.2017

Antworten
In deiner Zeichnung ist eher ein Parallelogramm als ein Rechteck zu sehen.

Ist es etwa so wie in der Zeichnung dargestellt?


mfG

Atlantik

Unbenannt
Jonathan002

Jonathan002 aktiv_icon

18:36 Uhr, 08.12.2017

Antworten
Ja, deine Zeichnung ist richtig. Sorry - ja es sind Ungenauigkeiten bei meiner Zeichnung vorhanden :,
Mit freundlichen Grüßen Jonathan
Antwort
physics131

physics131 aktiv_icon

19:26 Uhr, 08.12.2017

Antworten
Also wenn ich die Zeichnung von Atlantik betrachte würde ich so vorgehen:

Betrachtung der Punkte:
A=(0,45/0,45)
D=(1,39/5,37)

allgemeine formel:

k= delt y/ delt x

delt y=5,37-045
delt x=1,39-0,45

k=5,37-0,451,39-0,45

k... Steigung

- die steigung(k) von den punkten A und D ist gleich er steigung von B und C

was ich nicht verstehe: WENN ICH DAVON AUSGEHE, DASS BEI 0° DIE LANGE SEITE DES RECHTECKS PARALLEL ZUR Y-ACHSE LIEGT?
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

07:46 Uhr, 09.12.2017

Antworten
Da könnte die Formel für Winkel zwischen Vektoren helfen



Screenshot (100)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.