![]() |
---|
Ein Rechteck passt genau in einem Kreis dessen Radius 4 cm (Durchmesser 8 cm)beträgt. Die kurzen Seiten haben die Länge und die langen Seiten sind doppelt so lang wie die kurzen Seiten. Wie lang sind die kurzen und die langen Seiten? Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Entweder:
Oder Die 2. Variante hat jedoch nur und vertauscht, sodass es eigentlich nur eine Lösung gibt. |
![]() |
Hallo, die zweite Gleichung ist jeweils denn der Durchmesser des Kreises ist 8 und nicht 4. Viele Grüße Yokozuna |
![]() |
Yokozuna hat recht. Hätte mich nicht so knapp ausdrücken dürfen oder zumindest eine Zeichnung anhängen sollen, um klar zu machen, dass bei mir und nur die halben Seitenlängen sind. |
![]() |
ist der Satz des Pythagoras, den kenne ich auch. So weit bin ich auch schon gewesen. Ich habe hier aber eine Aufgabe, wo ich die genauen Maße der Kantenlängen ermitteln muss. Die genaue Lösung würde lauten: ergo Kantenlänge beträgt cm Kantenlänge beträgt cm bei einem Radius des Kreises von 4 cm bzw. einem Durchmesser von 8 cm Auf diese Zahlen bin ich durch einfaches herumprobieren gekommen. Jetzt möchte ich wissen, kann ich diese Zahlen auch mathematisch ermitteln?? |
![]() |
Löse doch einfach das Gleichungssystem, in iesem Fall also das korrigierte ;-)
Heraus kommt: |
![]() |
Hallo DmitriJakov und Yokozuna, nachfolgend habe ich den von Euch bereits erläuterten Lösungsweg noch einmal mit den von Olaf vorgegebenen Bezeichnungen (Buchstaben) dargestellt. Ich glaube, dass sich die Aufgabe dann besser nachvollziehen lässt. (2r)²= a² b² 4r² = a² 4a² 4r² = 5a² a² r²L Das wars |
![]() |
Danke, Das ist genau die Formel die ich benötigt habe. |
![]() |
Danke, Das ist genau die Formel die ich benötigt habe. |