Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Satz zur Division mit Rest

Satz zur Division mit Rest

Universität / Fachhochschule

Elementare Zahlentheorie

Teilbarkeit

Tags: Beweis, Beweis durch Widerspruch, Elementare Zahlentheorie, Satz zur Division mit Rest, Teilbarkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sapi2707

Sapi2707 aktiv_icon

15:29 Uhr, 17.05.2021

Antworten
Hallo,

Ich hoffe es gibt jemanden, der mir helfen kann.

Ich muss den Satz zur Division mit Rest beweisen. Der Beweis besteht aus einem Existenzbeweis und einem Eindeutigkeitsbeweis. Nun habe ich eine Frage zum Existenzbeweis für den Fall ab.
Wir betrachten dafür die Menge M= {a-xb | xeN und a -xb 0}.
Wir setzen nun q für x ein und nehmen r als kleinstes Element der Menge an. Dann haben wir r= a-qb. Dann ist r0, weil es in der Menge so definiert ist.

Um nun für den Satz zur Division mit Rest zu zeigen, dass r<b gilt, nehme ich nun an, dass rb ist. Dann ist auch r-b0.
Nun folgt ein Schritt, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.
0r-b= (a-qb)-b =a-(q+1)b<0 und das ist ein Widerspruch, deshalb ist r<b.
Ich verstehe, dass man a-qb für r einsetzt und dann das b ausklammert. Aber warum genau ist der Term a-(q+1)b kleiner als 0?

Meine Begründung ist, dass wir ja r als kleinstes Element der Menge angenommen haben und wenn man etwas abzieht, ist es logischerweise kleiner als 0. Aber was sagt mir der Term jetzt genau aus?

Vielen Dank schonmal!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:33 Uhr, 17.05.2021

Antworten
"Aber warum genau ist der Term a−(q+1)b kleiner als 0?"

Weil a-qb als das kleinste nichtnegative Element der Form a-xb definiert ist.
Aber a-(1+q)b ist kleiner als a-qb, daher kann es nicht 0 sein.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.