Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schubfachprinzip Beweis

Schubfachprinzip Beweis

Universität / Fachhochschule

Tags: Beweis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
gerolsteiner

gerolsteiner aktiv_icon

20:20 Uhr, 15.12.2016

Antworten
Hallo,

ich brauche Hilfe um zwei Definitionen des Schubfachprinzipes zu beweisen.

1. Definition:
Sind N und R zwei endliche Mengen mit |N|=n>r=|R|,
und f:NR eine Abbildung, dann gibt es ein aR mit |f-1(a)|2.


N= Objekte und R= Schubfächer

2.Definition: Verschärfung des Prinzips
Sind N und R zwei endliche Mengen mit |N|=n>r=|R|,
so existiert ein aR mit |f-1(a)|ceil(nr)
*(ceil abrundungsfunktion)



Erstmal habe ich eine Frage zu Definition 1.
Was genau bedeutet der Ausdruck |f-1(a)|2?
Das heißt doch einfach, dass jedes Element aus R auf mehr oder gleich 2 Elemente in N zeigt? Die Umkehrfunktion also :f-1:RN
und diese Betragsstriche |f^-1(a)|,stehen für die Mächtigkeit oder?


Ich würde das mit einem Widerspruch beweisen:
Annahme: Es gibt ein aR mit |f-1(a)|2.
Beweis: Falls jedes der a Schubfächer maximal ein Objekt enthalten würde, gäbe es insgesamt nicht mehr als a Objekte. Für die Umkehrfunktion f-1 gilt in diesem Fall |f-1(a)|1 für alle aR
Widerspruch, da das Schubfachprinzip mehr Objekte als Schubfächer vorraussetzt.

Reicht das aus, oder fehlen da ein paar Zwischenschritte?
Und zur 2.Definition. Warum genau ist das eine "verschärfung" der 1.Defintion?


Danke.
Grüße


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.