Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Seiten-Winkel-Beziehung, wie funktioniert das ?

Seiten-Winkel-Beziehung, wie funktioniert das ?

Schüler Realschule, 8. Klassenstufe

Tags: Beziehung, Geometrie, hausaufgaben, problem, Seitenlänge, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
goPr0

goPr0 aktiv_icon

21:18 Uhr, 06.02.2013

Antworten
Hallo Leute,

ich habe ein Problem, und zwar machen wir momentan die Geometrie und als Thema die Seiten-Winkel-Beziehung und ich habe nichts im Unterricht verstanden.

Nun meine Frage, wie löse ich diese Aufgaben?

1) Jemand behauptet, dass es Dreiecke mit den folgenden Maßen gibt. Wiederlege diese Behauptung mithilfe der Seiten-Winkel-Beziehung.

a)c= 7,9cm ;b= 2,5cm ;β= 112°


Wie löse ich das?

Mfg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

21:49 Uhr, 06.02.2013

Antworten
Handelt es sich um rechtwinkliges oder beliebiges Dreieck ?

goPr0

goPr0 aktiv_icon

22:10 Uhr, 06.02.2013

Antworten
Beliebig.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

22:13 Uhr, 06.02.2013

Antworten
Kennst du den Sinussatz?
Wenn ja stellst du ihn für die 3 gegebenen Grössen auf und löst ihn nach sin(γ) auf.
Das wird 2.92999 was ja nicht sein kann
Antwort
Fritzchen

Fritzchen

00:15 Uhr, 07.02.2013

Antworten
Die Seite b liegt β gegenüber, das ist aber der größte Winkel in deinem Dreieck, weil es nicht noch einen Winkel geben kann, der noch größer ist als 112°.(Wegen Winkelsumme 180°) Dann muss aber β auch der größeren Seite gegenüber liegen, und das ist hier nicht der Fall. Also kann es ein solches Dreieck nicht geben.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.