Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sonnenuhrziffernblatt Konstruieren.

Sonnenuhrziffernblatt Konstruieren.

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Ebene, Sonnenhr, Winkel, Ziffernblatt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
PerikleS

PerikleS aktiv_icon

16:35 Uhr, 03.05.2008

Antworten
hi !
ich schriebe gerade eine Facharbeit zum Thema Sonnenuhren und habe nun ein kleines formel Problem.
Es geht um die Konstruktion einer um 45° geneigten Sonnenuhr.
Ich hänge nun erstmal eine PDF an, die ein wenig informationen zum Sachverhalt generell liefert:

http://ullherr.net/dateien/Sonnenuhren.pdf (ca. Seite 20)

Das ist eine der Quellen, aus denen ich mein Wissen beziehe.
erklärt wird dort, wie eine Sonnenhr konstruiert wird die horizontal, also ohne Neigung liegt.
Da ich allerdings eine um 45° gedrehte uhr bauen möchte müsste man die formeln darauf auch anpassen.
Allerdings fehlt mir da gerade irgendwie der rictige Durchblick.
An sich ist die Herleitung für die Horizontale Sonnenuhr verstanden, aber mir will einfach nicht einfallen wie sich eine Neigung auf die Winkel etc. auswirkt :-(

Das angehängte Bild zeigt eine Skizze der Uhr von der Seite, wobei δ der Deklinatiosnwinkel der Sonne und (β+ 45°) = geographischer Breite sind.

Ich hoffe mir kann jemand ein wenig helfen :-D
Gruß PerikeS


890ad56f6226bba01106ef277f9bd79b
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

19:07 Uhr, 03.05.2008

Antworten
Sofern du in Deutschland (sagen wir bei 54° Nord) eine Sonnenuhr basteln möchtest, die um 45° genau in Richtung Süden geneigt ist, kannst du einfach eine Sonnenuhr, die für einen Ort in Äquatornähe (nämlich bei 9°N) geeignet ist, verwenden. Beachte, dass der Ort in tropischen Breiten liegt, die Sonne also je nach Jahreszeit mittags im Süden oder im Norden stehen kann.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.