Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Taylor Polyanom und Supremum

Taylor Polyanom und Supremum

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Folgen und Reihen

Funktionalanalysis

Funktionenfolgen

Funktionenreihen

Grenzwerte

Tags: Folgen und Reihen, Funktionalanalysis, Funktionenfolgen, Funktionenreihen, Grenzwert, Taylorentwicklung, Taylorpolynom

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mandrake-

Mandrake- aktiv_icon

12:11 Uhr, 12.12.2018

Antworten
Hallo zusammen,
folgendes ist meine Aaufgabe:

(b) Sei f(x)= √4 x für x>0. Bestimmen Sie das Taylor-Polynom zweiten Grades von
f um den Entwicklungspunkt x0=1, also

P(x)=v=0 (f^(ν)*(1)) / ν! (x − 1)^ν,

(die summe geht bis 2)

und zeigen Sie:
SUP {|f(x)P(x)|: für x gilt |xx0|<110}110000.
(Hinweis: Nutzen Sie die Substitution y=x − 1 und wenden sie (a) auf das entsprechende
g(y) an. Schätzen Sie dann das Restglied der Taylorreihe ab.)


Mein Taylorpolynom ist hier :-3x2-x-19 an der Entwicklungsstelle 1. Wie bestimme ich jetzt das Sup?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

14:27 Uhr, 13.12.2018

Antworten
Hallo
ist deine Funktion f(x)=2x? Dann ist erstmal das Taylorpolynom falsch.
bestimme das richtige, und dann das Restglied, das des Restgliedes in dem Intervall 0,9<x<1,1
Gruß ledum
Mandrake-

Mandrake- aktiv_icon

22:30 Uhr, 13.12.2018

Antworten
Also, ich habe:
f(x)=x14 mit x>0
f'(x)=14x74
f''(x)=-316x74

P(x)=1+141!(x-1)+-3162!(x-1)2

P(x)=1+14x-14-332x2+632x-332

P(x)=-332x2+1432x+2132

Jetzt soll ich hier den Restwert Abschätzen? Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Ich habe die Formeln mit ξ dazu gelesen, weis aber nicht wie ich das mit dem Intervall hinbekomme
Mandrake-

Mandrake- aktiv_icon

23:20 Uhr, 13.12.2018

Antworten
muss ich jetzt g(x)=|f(x)-P(x)| berechnen und dann
mit g'(x)=0 Extremstellen prüfen, oder reicht es dann nur die "Randwerte" des Intervalles 0,9<x<1,1 mit g(x) zu prüfen?
Dabei kommt dann ja raus, dass das Sup (...)<110000
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:28 Uhr, 14.12.2018

Antworten
Hallo,

der Restterm wäre doch (wenn ich mich nicht verrechnet habe)

R=13!(-1)2164(ξ)-114(x-1)3

Den Absolutbetrag davon kann man abschätzen mit der Information |x-1|<110 und

|(ξ)-114|<0.9-114, denn wir wissen ja 0.9<ξ<1.1

Gruß pwm