![]() |
---|
Guten Tag, ich soll 6.5 mm in Gon und in Sekunden angeben. Aufgeschrieben habe ich folgende Rechnung für Gon: Eigentlich kommt 0.0275 raus. Wahrscheinlich ist die 15 gerundet? Die 15m sind eine Messweite und die 0.030 ist ein Winkel der von einer Stehachse abweicht. Wie komme ich darauf? Kann das nicht wirklich nachvollziehen. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Winkel - Einführung Winkelberechnungen |
![]() |
![]() |
Hallo Kannst du eine Temperatur in eine Zeit umrechnen? Kannst du eine Masse in ein Volumen umrechnen? Kannst du eine el. Spannung in eine Leuchtstärke umrechnen? Nein. Ebenso ist es unsinnig, eine Länge in einen Winkel umzurechnen. mm ist die Einheit einer Länge. gon oder Sekunden - ich gehe davon aus, dass Winkel-Sekunden gemeint sind - sind die Einheiten von Winkeln. Ich ahne dringend, dass du vorher schon etwas grundsätzliches verwechselt hast. Du musst schon die ganze Aufgabe verraten, damit wir dir helfen können. |
![]() |
Die 0.030 ist ein Winkel der um 0.030m von der Horizontalen abweicht. Das reicht wahrscheinlich auch nicht aus, um die Frage hier zu beantworten. Winkel und mm versteh ich auch nicht, aber irgendwie hängt das zusammen. |
![]() |
"Das reicht wahrscheinlich auch nicht aus, um die Frage hier zu beantworten." Genau so ist es. Wenn du schon keine Skizze anfertigen kannst, um die Zusammenhänge zu erklären, dann können wir erst recht nicht hellsehen, was gemeint ist. |
![]() |
Ich hab gerade meine Kristallkugel poliert und denke, darin schemenhaft etwas erkennen zu können. In Meter Entfernung misst man auf einer Stehachse eine vertikale Auslenkung von mm bezüglich der Waagerechten und möchte den zugehörigen Winkel in Neugrad wissen. Dann mach dir mal eine Skizze (keine maßstabsgetreue) und zeichne dort die gegebenen und die gesuchte Größen ein. Dann denk dran, was du über rechtwinkelige Dreiecke gelernt hast, vor allem was die Winkelfunktionen und da vl ganz speziell der Tangens und noch spezieller dessen Umkehrung anlangt. Ich komme damit auf einen Winkel von ca. |