![]() |
---|
Hallo , ich muss dringend diese Aufgabe beantworten. Habe leider keine Ahnung, wie sie funktioniert und komme einfach nicht auf den Ansatz. Bitte helft mir! Ein Gärtner schiebt einen Rasenmäher auf einer ebenen Wiese. Er muss eine Schubkraft von in Richtung der Schubstange aufbringen. Welche Antriebskraft müsste ein gleichschwerer motorisierter Rasenmäher besitzen, um die gleichen Wirkung zu erzielen ? Die Stange ist in einem 40° Winkel zur Antriebskraft. Ich verstehe das wirklich nicht. In unserem Buch sind noch Beispiele bei denen ein Kraftdreieck gezeichnet wurde und dann zu einem Parallelogramm zusammengefügt wurde. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
der gärtner drueckt mit in richtung der schubstange... (siehe bild blauer pfeil) ein teil der kraft geht in den boden und ein teil der kraft geht nach vorne (siehe bild gruener pfeil)... wenn man nun einen motor einbaut, drueckt dieser nur nach vorne... der motor muss also nur diese vorwärtskraft aufbringen, um mit dem gärtner gleichzuziehen... jetzt musst du also nur ausrechnen wieviel newton der gruene vektor aufbringt... lg |
![]() |
Danke dafür! Ich muss doch nehmen und dann mal Stimmt dieses Ergebnis? Danke! |
![]() |
das ist korrekt... lg |
![]() |
DANKE! :-) |