![]() |
---|
Hallo, wir haben die Aufgabe, von der Funktion mit und den Grenzwert zu untersuchen. Ich habe versucht, die Funktion umzuformen zu , doch nun bin ich bei einer unbestimmten Form angelangt () und weiß nicht, wie ich von hier aus weiter verfahren soll. Existiert der Grenzwert überhaupt, und wenn ja, wie kann ich vorgehen, um ihn zu finden? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
Warum schreibst in den Exponenten? |
![]() |
Naja, ich habe |
![]() |
Der Grenzwert existiert nicht, noch nicht mal uneigentlich. Wenn es wenigstens einseitige Grenzwerte wären, wie und oder irgendeine andere der möglichen Kombinationen, dann wäre zumindest uneigentlich noch was drin. |
![]() |
Darf ich aus dem Definitionsbereich der Funktion und ableiten, dass ich einfach nur die Grenzwerte betrachten muss? Wenn ja, bringt mir das irgendetwas, sodass der Grenzwert nicht uneigentlich ist? |
![]() |
Oben steht was von statt von - also was denn nun, entscheide dich! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|