![]() |
---|
Verschiebe die Normalparabel so parallel zur y-Achse, dass der Punkt P auf der verschobenen Parabel liegt. Notiere den Funktionsterm und den Scheitelpunkt. a) P(0/8) b)P(0/-4,41) c)P(1/2) d)P(-1/-5) was war nochmal der Scheitelpunkt? Ich verstehe irgendwie nicht richtig was die von mir wollen !? 8 Klasse Mathe Gymnasium Bitte, Bitte helft mir !!!!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Einführung Funktionen Grundbegriffe der ebenen Geometrie Scheitelpunkt bestimmen (ohne quadratische Ergänzung) |
![]() |
![]() |
Was denn nun, entlang der y-Achse oder parallel zur y-Achse verschieben ? Für den 2. Fall würde ich mit y=(x-d)² ansetzen (allgemeine Verschiebung um d Einheiten nach rechts entlang der x-Achse, also parallel zur y-Achse) Durch einsetzen des jeweiligen Punktes P bekommst du eine ( bzw zwei) Lösung(en) für d, was dann gleichzeitig der x-Koordinate des Scheitelpunktes entspricht. |
![]() |
Verschiebe die Normalparabel so parallel zur y-Achse, dass der Punkt auf der verschobenen Parabel liegt. Notiere den Funktionsterm und den Scheitelpunkt.??? |
![]() |
SmilingBeauty ist wahrscheinlich inzwischen Professorin in Havard. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|