Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vorgehensweise bei Beweisen mit Mengenvereinigung

Vorgehensweise bei Beweisen mit Mengenvereinigung

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Beweis, Mengenlehre, Vereinigung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ntldr

ntldr aktiv_icon

06:17 Uhr, 09.11.2014

Antworten
Hallo,

ich habe momentan ein paar Einstiegsschwierigkeiten mit Beweisen. Insbesondere fehlt mir derzeit ein Ansatz Mengengleichheiten mit Vereinigungen zu Beweisen.

Als Beispiel stehe ich beim Beweis für die folgende Aussage vor einem Rätsel:
(AC)(BC)=(AB)C

Dafür zeige ich nun also die beidseitige Inklusion um die Gleichheit zu Beweisen.
(AB)C(AC)(BC) und
(AB)C(AC)(BC)

Nur wie gehe ich hier vor? Mir ist zwar völlig klar, dass die Aussage wahr ist, aber ich bin mir unsicher wie ich mit zwei verschiedenen Möglichkeiten (entweder xA,C oder xA,B um (AB)C zu erfüllen) vorgehen muss.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

08:40 Uhr, 09.11.2014

Antworten
Einfach alle mögliche Fälle betrachten:

Sei x aus (AB)C => x(AB) und xC => xA oder xB und auf jeden Fall xC.
Wenn xA, dann xAC.
Wenn xB, dann xBC
Also xAC oder xBC => x(AC)(BC).

Auf dem Papier kann man diese "Fallunterscheidung" noch schöner darstellen, wenn man will. Aber das ist nicht unbedingt notwendig.
Frage beantwortet
ntldr

ntldr aktiv_icon

23:18 Uhr, 10.11.2014

Antworten
Ah man macht also einfach eine Unterscheidung zwischen den Fällen und führt den Beweis dann einfach weiter. Perfekt. Danke vielmals!