Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wendetangenten

Wendetangenten

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Flächeninhalt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
alenka01

alenka01 aktiv_icon

23:11 Uhr, 18.01.2010

Antworten
Hallo
folgendes Problem:
ich habe eine wendetangente bestimmt. und jetzt ist die weitere aufgabe: die wendetangente bildet mit der x und y achse ein dreieck.berechnen sie den flächeninhalt des dreiecks.

also der wendepunkt liegt bei Wx=1 und y=-83
und nun?
vielen dank:-)
lg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

00:11 Uhr, 19.01.2010

Antworten
Da du so allgemein fragst kann man auch nur allgemein antworten:

Wähle eine geeignete Grundseite g und die Höhe h , welche auf diese Seite fällt.
Berechne deren Längen und setze dann in F=0,5*g*h ein.


Antwort
Fuxerl

Fuxerl aktiv_icon

23:11 Uhr, 19.01.2010

Antworten
Ich habe das Gefühl, dass die Gleichung deiner Wendetangente falsch ist. Deine verläuft nämlich parallel zur x-Achse und kann so ein Dreieck nicht bilden. Gib die Funktiosgleichung an und den Weg, wie du die Wendetangente berechnet hast.
Lg. Fuxerl
alenka01

alenka01 aktiv_icon

23:24 Uhr, 19.01.2010

Antworten
ok also die funktion lautet f(x)=16x4-43x3+3x2-92
dann ist die 2 abl:f''(x)= 2x2-8x+6 dann null gesetzt und ausgerechnet ergibt x1=3 und x2=1 dann in die 3 abl eingesetzt erhält man den w1x=3 und y=0 und den w2x=1 und y=-83

so und aus dem w1 kann man keine tangente berechnen da alles null ist (also das y,m und n ist 0)

lösungsweg für die tangente des w2
t(x)=mx+n
erstmal das m bestimmen f'(1)=83
-83=831+n
n=-5,3
t(x)=83x-5,3

ich dachte das wäre richtig:S
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

00:17 Uhr, 20.01.2010

Antworten
hallo,

sieht alles gut aus. nur die aussage, dass du keine tangente berechnen kannst aus w1 ist falsch. die tangente lautet dann

T(x)=0

und das ist eine tangente, die genau auf der x-achse liegt. es handelt sich an der stelle w1 also sogar um einen sattelpunkt.

Nun zum dreieck. Aus der Tangente T(x)=0 kann kein dreieck mit den koordinatenachsen gebildet werden, da die tangente auf der x-achse liegt (oder man sagt das gebildete dreieck hat den flaecheninhalt von null).

zur zweiten tangente

T(x)=83x-163

dazu solltest du dir ein bild malen. dann sieht man es viel klarer.

wenn die tangente ein dreieck mit den koordinatenachsen bildet, sind der ursprung, der Schnittpunkt mit der x-achse und der schnittpunkt mit der y-achse gerade die eckpunkte deines dreiecks. also

schnittpunkt mit y-achse

T(0)=830-163=-163


schnittpunkt mit x-achse

83x-163=0

x=168=2

du hast also ein dreieck mit den seitenlaengen 2 und 163, wobei diese beiden seiten rechtwinklig zueinander sind, da diese auf der x und y achse liegen.

Flaecheninhalt deines dreiecks ist somit: Seite mal Seite geteilt durch 2

21632=163

lg
Frage beantwortet
alenka01

alenka01 aktiv_icon

17:23 Uhr, 20.01.2010

Antworten
Superrrr:-D) danke dir,warst mir eine große hilfe!!!