![]() |
---|
Hallo !
Habe eine Aufgabe für den Mathematik Realschulabschluss in Hessen gefunden. Sie würde ganz gut in meine Facharbeit über die Exponentialfunktion passen. Finde aber keine Lösung um meine zum teil lückenhaften Ergebnisse zu verbessern. Ich wäre deshalb sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner aufgabe weiterhelfen könntet. Ist schon sehr wichtig. Also hier die Aufgabe: Aufgabe Die Wasserhyazinthe ist eine tropische Wasserpflanze, die sich sehr schnell vermehrt. Jede Woche wächst die von ihr bedeckte Oberfläche um bis zu . Dies entspricht einem Wachstumsfaktor von Im Sommer bedeckten Wasserhyazinthen auf dem Viktoriasee (Gesamtoberfläche km²) eine Fläche von km². Wollte nun einen Funktion formulieren der die von Wasserhyazinthen bedeckte Fläche nach Wochen berechnet. Wie macht man das ? Wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
hi aus der hüfte gesprochen würde ich mal sagen wobei der anfangsbestand ist und a die wachstumsrate (bei dir ist. das ganze aber ohne garantie grüße six |
![]() |
Klingt gut, aber in der aufgabe wurde kein anfangsbestand vorgegeben. Es wird aber nach der Fläche nach 3 und 6 wochen gefragt.
Könnte es vll sein ???? |
![]() |
Hallo Was ist mit Im Sommer 1998 bedeckten Wasserhyazinthen auf dem Viktoriasee (Gesamtoberfläche 68000 km²) eine Fläche von 4000 km². Kannst du das nicht als Anfangswert nehmen? Chiao |