![]() |
---|
Kann mir jmnd erklären wie man dieses geometrische wurzelziehen macht? Man soll im Bsp den Tangentenabschnitt SP mittels geometrischen Wurzelziehens ( mit Hilfsfigur) konstruieren In dem Bild mit der Skizze sieht man wie diese Hilfsfigur aussehen soll aber ich versteh nicht wie das konstruiert wurde. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
![]() |
hallo um Wurzeln zu konstruieren kann man den "Kathetensatz" im rechtwinkligen Dreieck benutzen, dabei ist der Hypothenusenabschnitt unter . (oder den Höhensatz die Skizze zeigt nicht die Konstruktion der Wurzel! zeichne einen Thaleskreis über SB=c, errichte die Höhe in SA=p, zeichne die Kathete die hat die Länge sqrt(pc) Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|