Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » praktischer Nutzen/ Anwendung der Sinusfunktion

praktischer Nutzen/ Anwendung der Sinusfunktion

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Erdbebenprognose, Medizin, periodischer Vorgang, Röngenstrahlung, Sinusfunktion, Ultraschall

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MiraLich

MiraLich aktiv_icon

10:23 Uhr, 20.05.2010

Antworten
Ich bräuchte für meine Abipräsentation weitere praktische Nutzen oder Anwenundgen der Sinusfunktion bzw. periodischer Vorgänge. Meine zwei Ideen waren Röntgenbilder und Ultraschall. Díe sind aber beide aus dem Bereich der Medizin. Gibt es nicht evt. Erdbebenprognosen durch Sinusfunktionen oder ietwas im Bereich der Astonomie??

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Kudowski

Kudowski aktiv_icon

12:38 Uhr, 20.05.2010

Antworten
Hi Miralich

Sinusfunktionen gibts überall dort, wo man mit Frequenzen herumdoktert. So im gesamten Akustikbereich, der Ton "a" ist z.B. eine Schwingung (also Sinusfunktion) mit der Frequenz 440 Hz.
Außerdem in der Elektrotechnik gibt es die Wechselströme bzw. -spannungen, die letzendlich auch als Sinuskurve veranschaulicht werden (im europäischen Stromnetz mit 50 Hz). Dass ganze ein bißchen weitergedacht und du kommst zur Nachrichtentechnik, also Handys, Fernseher, Radios, das sind elektrische Bauteile, die die Nachrichten in elektromagnetische Wellen (also eine Sinuskurve im Zeit und Raum) transformieren (die Sender), diese Wellen breiten sich in der Luft aus und werden von von anderen elektrischen Bauteilen empfangen.
Und dann gibts das Licht, verschiedene Farben sind nichts anderes als elektromagnetische Wellen mit unterschiedlicher Frequenz. Alles was mit Licht zu tun hat, hat folglich auch solche Schwingungen.

Reichen dir die Vorschläge?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.