Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » zwei Kreise, verbunden durch Tangente

zwei Kreise, verbunden durch Tangente

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Kreis, Kreisgleichung, Tangente

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Claudia267

Claudia267 aktiv_icon

16:12 Uhr, 27.09.2009

Antworten
Hallo. :-) Woltle zum üben für meien Mathearbeit folgende Aufgabe lösen, komme nur leider nicht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

"Gegeben ist der Kreis K durch die Gleichung (x-6)² + y-4)²=16. Der Kreis K1 habe den Mittelpunkt m1(21) (krieg das leider nicht geändert, dass das als bruch angezeigt wird) und soll den Kreis K wie in dem nebenstehenden Bild berühren. Ermittle eine Gleichung des Kreises K1. (zwei Kreise berühren sich in einem Punkt, wenn sie in diesem Punkt eine gemeinsame Tangente besitzen.)





Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Tangente (Mathematischer Grundbegriff)
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:09 Uhr, 27.09.2009

Antworten
irgendwie scheint deine Zeichnung nicht so ganz zur aufgabe zu passen - jedenfalls von den Werten her.

Wenn ich das recht verstanden habe, hast du von dem einen Kreis die Funktionsgleichung und von dem anderen kreis den mittelpunkt.

Jetzt könntest du von dem kreis, der durch die Gleichung definiert ist, den mittelpunkt ermitteln. Die Gerade durch die beiden mittelpunkte wird da, wo sie den einen kreis schneidet auch den berührpunkt mit dem anderen Kreis haben - wenn der Radius von dem kreis, dessen Mittelpunkt gegeben ist entsprechend gewählt wird.
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

19:28 Uhr, 27.09.2009

Antworten
r1=MM1-r



kreisradien
Claudia267

Claudia267 aktiv_icon

16:10 Uhr, 28.09.2009

Antworten

Die Zeichnung wollte ich ändern, aber mein PC wollte das Ganze nicht mehr öffnen. :)

Hab jetzt folgendes raus:

Aus der Kreisgleichung hab ich den Mittelpunkt (6 / 4 ) abgelesen, dann mit dem Mittelpunkt und dem anderen die Länge der Strecke berechnet.

M 1 M 2 ¯ = ( x 2 x 1 ) ² + ( y 2 y 1 ) ²



= ( 6 2 ) ² + ( 4 1 ) ²



= 25

= 5

Der Radius von dem großen Kreis ist 4. (Kann man aus der Kreisgleichung ablesen.

Hab dann 5-1 gerechnet um den Radius von dem kleinen Kreis rauszubekommen.

Und dann muss man ja einfach nur noch einsetzen:

( x 2 ) ² + ( y 1 ) ² = 1 ²

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

16:11 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Ausgezeichnet =)

Achso nur statt 5-1 meinst du wohl 5-4 ;-)
Claudia267

Claudia267 aktiv_icon

16:37 Uhr, 28.09.2009

Antworten

ups, ja das war dann wohl ein tippfehler ;)