Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Leibnitz- und Majorantenkriterium

Leibnitz- und Majorantenkriterium

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Grenzwerte

Tags: Folgen und Reihen, Grenzwert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

13:28 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Hallo,

ich habe zwei Aufgaben, die mir Probleme bereiten.

Bei der ersten Reihe habe ich per Majorantenkriterium die abs. Konvergenz gezeigt. Um mit dem Leibnitz-Kriterium absolute Konvergenz zu zeigen, muss die Reihe nun umgeschrieben werden. Darauf komme ich eben nicht. :(

Zur zweiten Reihe:
Wie zeige ich hier Divergenz oder Konvergenz mit dem Majorantenkriterium? Brauche nur einen Ansatz und nicht die Lösung.

LG

1
2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:44 Uhr, 10.12.2016

Antworten
"Um mit dem Leibnitz-Kriterium absolute Konvergenz zu zeigen, muss die Reihe nun umgeschrieben werden. "

Das geht grundsätzlich nicht. Leibnitz-Kriterium zeigt keine absolute Konvergenz!
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:46 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Im zweiten Fall nutze am besten:
(k+14-k4)(k+14+k4)(k+1+k)=1.
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

13:48 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Ok, werde mal damit arbeiten. Natürlich meine nur Konvergenz bei der ersten Reihe.

Danke.

LG
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:06 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Hallo
2. Reihe mir summe des Zählers erweitern, danach noch mal mir der Summe des Ergebnisses, dann Majorantenkrit.
Gruß ledum
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:06 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Hallo
2. Reihe mir summe des Zählers erweitern, danach noch mal mir der Summe des Ergebnisses, dann Majorantenkrit.
Gruß ledum
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

17:07 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Und wie zeige beim ersten mit Leibnitz die Konvergenz?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:19 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Hallo
wenn was schon absolut konvergiert, warum dann noch das Leibnizkriterium?
Gruß ledum
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

17:20 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Steht in der Aufgabe.. Ich soll zeigen, dass es damit auch geht..
Antwort
mihisu

mihisu aktiv_icon

17:43 Uhr, 10.12.2016

Antworten
Was sind denn die Werte für

cos(π2)

cos(2π2)

cos(3π2)

cos(4π2)

cos(5π2)

cos(6π2)



Da kannst du doch bestimmt ein Muster erkennen.
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

00:00 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Hallo,

also die zweite Reihe habe ich geschafft. Die konvergiert.

Bei der ersten tu ich mir noch schwer. Das Muster ist eben, dass 0,-1 und 1 auftreten. Meine Idee war jetzt (-1)k, aber dann passen die Werte ja nicht mehr, denn (-1)2=1 und nach dem Muster wäre bei k=2 der cos-Ausdruck -1.


Zu der neuen Reihe: Kann mir jemand einen kleinen Hinweis zum Abschätzen geben. Habe nach unter und oben abgeschätzt und kome einfach nicht auf was Bauchbares.

Schönen Abend noch,

Olaf

Bildschirmfoto 2016-12-10 um 23.59.07
Antwort
mihisu

mihisu aktiv_icon

01:42 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Ich halte es für sinnvoll, wenn du für deine neue Reihe eine neue Frage aufmachst, oder zumindest abwartest, bis die vorigen Reihen geklärt sind. Sonst entsteht hier evtl. mehr Verwirrung als Klarheit, wenn alles durcheinander geht.

Also nochmal zur ersten Reihe mit Leibniz.

Wenn k eine ungerade Zahl ist, ist der Summand 0. Also kann man den Summanden in der Summe weglassen. Man braucht also nur gerade k zu betrachten. Also k=2m für m.
Also:

k=1cos(π2k)k2=k=1cos(π22m)(2m)2=k=1cos(mπ)4m2


Für ungerades m ist cos(mπ)=-1=(-1)m. Für gerades m ist cos(mπ)=1=(-1)m. Also ist cos(mπ)=(-1)m für alle m.

Damit hat man also:

k=1cos(π2k)k2=k=1cos(π22m)(2m)2=k=1cos(mπ)4m2=k=1(-1)m4m2

Wenn du jetzt zeigst, dass (14m2)m monoton fallende Nullfolge ist, hast du die Konvergenz der Reihe nach Leibniz-Kriterium.

\\\\
Nun evtl. doch nochmal zur neuen Reihe, da du die ja jetzt hier schon gestellt hast.

2k+k2+1k2

Eine kurze Überlegung, wie ich sie häufig bei der Untersuchung eine solchen Reihe mache:
Der Zähler wächst in etwa wie k der Nenner in etwa wie k2. Also verhalten sich die Summanden in etwa wie kk2=1k32. Da 32>1, wird die Reihe wohl absolut konvergieren.
Ich veruche also die Summanden irgendwie mit kk2 abzuschätzen, also eine Majorante der Form
k=1Ck32
für eine Konstante C zu finden.

2k+k2+1k2=kk22+1+1k2

Schätze 2+1+1k2 durch eine geeignete Konstante ab.
mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

09:59 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Danke. Es gibt da noch ein Problem bei der Cosinus-Aufgabe. Angenommen ich setze k=2. Dann habe ich im Zähler -1 und im Nenner 4, also -14. Mit deiner Formel deckst Du doch nur postive Glieder ab, oder?


Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

10:43 Uhr, 11.12.2016

Antworten
"Mit deiner Formel deckst Du doch nur postive Glieder ab, oder? "

Da steht (-1)m und Du denkst, dass es nur positive Glieder sind? :-O

mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

10:47 Uhr, 11.12.2016

Antworten
Habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich will sagen: Bei der ursprünglichen Formel setze ich zB. k=2 und erhalte im Zähler -1, Das ist jetzt nicht mehr möglich. Also verfälscht es doch die Aufsummierung.
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

11:00 Uhr, 11.12.2016

Antworten
"Das ist jetzt nicht mehr möglich."

Wie nicht mehr möglich? :-O
In der neuen Aufsummierung entspricht dem Wert k=2 der Wert m=1, denn k=2m.
Und m=1 liefert einen negativen Wert.
In der Reihe ändert sich doch gar nichts, wie schreiben sie nur anders auf.

mathepro1

mathepro1 aktiv_icon

11:41 Uhr, 11.12.2016

Antworten
ok, verstanden. danke.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.