Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkt berechnen, zwei Geraden, Wert a

Schnittpunkt berechnen, zwei Geraden, Wert a

Schüler Gymnasium,

Tags: Gerade, Parameter, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

21:47 Uhr, 08.11.2013

Antworten
Hallo, habe die Aufgabe:
Für welchen Wert von a schneiden sich ga und h? Wo liegt der Schnittpunkt?
ga:x = (132)+ r(-aa2) h:x = (0106)+ s(12-1)
Bin dann erstmal so vorgegangen dass ich die beiden Gleichungen gleichgesetzt habe. Danach habe ich ein Gleichungssystem aufgestellt und weitergerechnet. Bin dann bei:
1 = s+ 2a + 0.5s*a
-7 = 2s-2a - 0.5s*a
2-0.5s=r
gelandet.
Bin mir auchnicht sicher ob ich es bis dorthin richtig gemacht habe, aufjeden Fall komme ich jetzt nichtmehr weiter.
Könnte mir da jemand weiterhelfen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

22:14 Uhr, 08.11.2013

Antworten

" Danach habe ich ein Gleichungssystem aufgestellt und .."

sieht dein Gleichungssystem so aus:

1-ra=s
3+ra=10+2s
2+2r=6-s

ja? .. dann schreib mal auf, wie du nun weitergerechnet hast ..

(es ist zB sofort klar, dass für einen Schnittpunkt s=4-2r sein müsste ..

.. usw.)
Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

22:27 Uhr, 08.11.2013

Antworten
ich habe anders weitergemacht, hatte die gleichungen noch umgestellt und bin dann auf
1 = s-r*-a
-7 = 2s-r*a
-4 =-s-r*2
gekommen.
Aber ich verstehe wie du das gemacht hast. Probiere den Weg mal aus und schreibe dann wieder
Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

22:40 Uhr, 08.11.2013

Antworten
Habe es jetzt so gemacht wie du es geraten hattest.
Habe jetzt:
2=s
3=a
1=r
rausbekommen. Ist das wohl so richtig?
Dann wäre ja die Lösung dass sich die beiden Geraden ga und h für a=3 sich bei
(-264) treffen.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

22:47 Uhr, 08.11.2013

Antworten
Vorschlag:
überprüfe das VORZEICHEN von deinem Wert für s..

usw...

?

Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

22:49 Uhr, 08.11.2013

Antworten
Du hast Recht, habe da beim Einsetzen ein Vorzeichen vergessen!
Ansonsten, meinst du wäre das so richtig?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

22:51 Uhr, 08.11.2013

Antworten

also: wenn nun s=-2 ist ..

welchen Wert haben dann a und r?


Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

22:57 Uhr, 08.11.2013

Antworten
s=-2
r=3
a=1
so?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

22:58 Uhr, 08.11.2013

Antworten

super..

und jetzt fehlt nur noch S(?;?;?)

?
Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

23:02 Uhr, 08.11.2013

Antworten
S= (-268)
,richtig?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

23:08 Uhr, 08.11.2013

Antworten

genau - nur: Schnittpunkte gibt man nicht in Vektorform an,
sondern als Punkte einfach so: S(-2;6;8)

.. kannst also nun zufrieden schlafen gehen..

Frage beantwortet
Buttertoast

Buttertoast aktiv_icon

23:12 Uhr, 08.11.2013

Antworten
Alles klar, dann danke ich dir dass du dir soviel Zeit und Mühe für mich genommen hast :-)