Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Analysis; Radioaktiver Zerfall

Analysis; Radioaktiver Zerfall

Schüler Gymnasium,

Tags: Analysis, e-Funktion, Exponentialfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Laura10

Laura10 aktiv_icon

17:12 Uhr, 24.11.2011

Antworten
Beim radioaktiven Zerfall einer Substanz S1 beschreibt mit m1(t) die Masse der noch nicht zerfallenen Substanz zum Zeitpunkt t mit m1(t) in mg und t in Stunden nach Beobachtungsbeginn. Dabei gilt: m1(t)=100e-0,5t.
a) Geben sie an, wie groß die Masse der Substanz S1 am Beobachtungsbeginn war.

-Hab ich gemacht; zu Beobachtungsbeginn ist t=0, also ist die vorhandene Menge 100mg.

Berechnen sie die Halbwertszeit dieses Zerfalls, d.h. die Zeit, nach der nur noch die Hälfte der ursprünglichen Substanz vorhanden ist.

-Laut Lösung ist die Gleichung, die man aufstellen muss, 0,5=e-0,5t und wenn man die Gleichung umstellt, kommt 1.386 Stunden raus. Ok, hab ich verstanden wie das umgestellt werden muss, aber wie kommen die auf 0,5? 100mg ÷2?

Bestimmen sie die nach 6 Stunden bereits zerfallene Masse.

-In der Lösung steht; nach 6 stunden sind noch m1(6) an Substanz vorhanden, es verfallen demzufolge 100 mg- m1(6)=95,02 mg. 6 muss doch in die Gleichung eingesetzt werden, aber wie? Und wie wird es dann umgestellt?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

17:18 Uhr, 24.11.2011

Antworten
Du kannst auch 50 mg (halbe Anfangsmasse) einsetzen, dann durch 100 teilen. Richtig vermutet.
Nach 6 Stunden: 100e-0,56=4,9787. Also 100-4,9787=95,0213.
Frage beantwortet
Laura10

Laura10 aktiv_icon

17:22 Uhr, 24.11.2011

Antworten
oh man..ich hätte es mir echt denken können^o^ Vielen Dank!