Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Anfangswertproblem durch Trennung der Variablen

Anfangswertproblem durch Trennung der Variablen

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Integral, Integration, Integration durch Substitution, Trennung der Variablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
michi9595

michi9595 aktiv_icon

12:55 Uhr, 13.06.2017

Antworten
Hi zusammen,

Ich bin mir bei einer Anfangswertproblem-Aufgabe nicht sicher, wie man sie bezüglich der Integration am Ende richtig löst:

yy'(1+ex)=ex;
y(0)=4

Durch Trennung der Variablen, und Substitution mit u=ex+1
komme ich auf:

12y2=ln(u)+C

Daraus: y=2ln(ex+1)+2C
bzw. y=2ln(ex+1)+K
für y(0)=4K=16-2ln(2)=14,61
Also: y=2ln(ex+1)+14,61


Oder, eine andere Möglichkeit:

12y2=ln(u)+ln(C)=ln(Cu)=ln(C+Cex)
y=2ln(C+Cex)
mit C=e82=1490,47
Also: y=2ln(e82(1+ex))


Sind das beides akzeptable Lösungen? Bei der 2. Lösung ist es wahrscheinlich etwas unsinnig, dass man die Konstante mit der Substitution multipliziert. Aber mir geht es nur darum, zu wissen ob es korrekt ist oder nicht.

Freue mich Antworten

Grüße
Michi

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:13 Uhr, 13.06.2017

Antworten
Hallo
Wenn du die zweite Lösung Wienerin eine Summe umrechnest sollte das gleiche rauskommen.
Ob du lnc oder c schreibst ist egal, oder eine andere fkt von t, Haupsache, du erreichst ganz .
Gruß ledum
Frage beantwortet
michi9595

michi9595 aktiv_icon

13:27 Uhr, 13.06.2017

Antworten
Ok, vielen dank!