Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Das Beweisen von Wurzelgesetzen!

Das Beweisen von Wurzelgesetzen!

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Beweis, Potenz, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

11:07 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Hoffe ihr könnt mir da helfen! Ich muss die komplette Aufgabe 3 machen.
Da ich ja eine komplette Vollniete in Mathe bin wollt ich das mit euch zusammen erledigen :-)

Also Aufgabe a) kapier ich gar nicht was ich machen soll :S

Unbenannt2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

11:20 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Der Scan ist leider sehr schlecht, aber wenn mich meine alten Augen nicht täuschen steht da:

18=32

Beweis: 18=92=92=32
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

11:25 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Also in der Box steht:
Wurzel 18
Wurzel 18+ Wurzel 2
Wurzel 18- Wurzel 2

und dann Wurzel a² b

und am Ende steht Wurzel(a^2*b)
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

11:32 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Wenn Du meinen Beitrag oben verstanden hast, müsstest Du nun auch 18+2 nach 42 umformen können.
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

11:34 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Wurzel 18+ Wurzel 2= Wurzel 16+ Wurzel 2 ?

Ich bin verwirrt x.x
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

11:38 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Nein, nein. Du musst schon die Wurzelgesetze anwenden.

Für 18 habe ich doch schon bewiesen, dass das 32 ist.

Also ist 18+2=32+2=32+12=42. So hat es ja auch das CAS vereinfacht.


Also ist 18-2 dann ...?
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

11:47 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Wurzel 18- Wurzel 2=3 Wurzel 2- Wurzel 2=3 Wurzel 2-1 Wurzel 2=2 Wurzel 2..

x.x is vielleicht ein bissel kacke zu lesen weil ich nicht weeiß wie man das wurzelzeichen macht.

Muss man bei Wurzel a²*b noch was beweisen?
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

11:55 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Schreibe sqrt für die Wurzel.
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

11:56 Uhr, 20.09.2009

Antworten
okay .. is das dadrüber richtig ?
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

11:59 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Ja, ist richtig.

Für a2b kannst Du auch wieder die Wurzelgesetze anwenden:

a2b=a2b=|a|b
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

12:05 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Okay nun brauche ich hilfe bei aufgabe c.)
Kannst du mir nur ein Beispiel geben? Will wissen wie das funktioniert :S
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

12:07 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Eigentlich so wie Aufgabe a). Du musst in Faktoren zerlegen:

50=252=252=52
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

12:12 Uhr, 20.09.2009

Antworten
und dann bei (2)
4b=22b=2b

oder ?






Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

12:21 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Im Prinzip richtig. Nach sqrt musst Du Klammern () um den Term 4b setzen. Sonst schreibt der Formeleditor nur die 4 unter die Wurzel. Du brauchst die 4 auch nicht unbedingt weiter zu zerlegen, denke ich. Dass man die Quadratzahlen kennt, wird wohl vorausgesetzt.

Also reicht: 4b=4b=2b
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

12:30 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Bei der Aufgabe (5) hab ich Probleme.
abbccc

Wie quadriet man c³
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

12:33 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Das eine (übrige) c kannst Du nicht aus der Wurzel herauslösen.

c3=c2c=c2c=|c|c
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

12:37 Uhr, 20.09.2009

Antworten
dann brauch ich jetzt noch hilfe bei der (6)

Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

12:43 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Da kann ich den Scan mal wieder nicht entziffern.
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

12:45 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Hallo Bruchspezialistin,

du musst nicht den Betrag von c nehmen, sondern als Bedingung c nicht negativ wählen, da sonst die Wurzel gar nicht erst definiert ist.
Die Frage ist, ob diese Feinheiten überhaupt gefordert sind.

Grüße
Frage beantwortet
Superhumanx3

Superhumanx3 aktiv_icon

12:48 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Aufgabe 62uuv9www
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

13:03 Uhr, 20.09.2009

Antworten
Nun, das ist doch ähnlich wie bei (5):

2uuv9www=u22vw2w=u22vw2w

=u2vww=uw2vw