Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunkitonen

Exponentialfunkitonen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Exponentialfunktion, Normal, Steigung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

20:14 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Die Graphen

f(x)=e hoch x
und
g(x)=e hoch 0,5x

besitzen an einer einzigen Stelle x die gleiche Steigung.

Wo liegt diese Stelle? Wie lautet die Gleichung der Normalen von f an dieser Stelle?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

20:16 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Zunächst müssen die Ableitungen (Steigungsfunktionen) der beiden Funktionen gebildet werden. Kannst du das?
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

20:18 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Klar, kein Problem:

f'(x)=e hoch x
g'(x)=0,5e hoch 0,5x
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

20:20 Uhr, 12.10.2009

Antworten
gut. wenn die Steigung an einer Stelle gleich sein soll, musst du also gleichsetzen und nach dieser Stelle, also x auflösen.
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

20:25 Uhr, 12.10.2009

Antworten
also:

e hoch x=0
0,5ee hoch 0,5x=0 ??? Wie bereche ich das nach x???
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

20:32 Uhr, 12.10.2009

Antworten
die Steigungen müssen nicht Null sein, sondern nur identisch f´(x)=g´(x)
Auflösen kann man dann, indem man alles auf eine Seite bringt, dann ist die andere Seite =0. Dan kann man versuchen, ein Produkt zu bilden, um weiter zu einfachen - aber eins nach dem anderen... :-)
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

20:36 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Das heißt:

e hoch x = 0,5* e hoch 0,5x

=> e^x - 0,5e^0,5x = 0



Was nun? Wie rechnet man weiter? Bitte rechne das für mich und erklär mir das bitte :-D)
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

20:45 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Kleiner Tipp (es ginge auch anders z.B. mit Substitution):

ex=e0,5xe0,5x

Damit erhältst du:

e0,5xe0,5x-0,5e0,5x=0

Jetzt mal ein wenig ausklammern.....
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

20:46 Uhr, 12.10.2009

Antworten
kennst du die Potenzgesetze? Damit kann man ex so umschreiben, dass e0,5x darin vorkommt. So hat man in beiden Summanden e0,5x und kann das dann ausklammern.
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

20:47 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Genau. Das, was Leuchtturm sagt, kommt auf das gleiche raus :-)
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

20:55 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Was soll ich jetzt machen? Wie soll ich das rechnen?

Leute, ich bin überfordert. Könntet ihr bitte die Rechnung machen und mir das erklären. Ich schufte für Klausuren und Mathe ist nicht mein Ding und ich muss es morgen fertig haben. Bitte hilft mir so schnell es geht.
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

20:57 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Ich lasse der Dame den Vortritt. Hab vorhin eh etwas voreilig dazwischen gefunkt.
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:00 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Einen weiteren Schritt hat Leuchtturm dir schon geschenkt:
e0,5xe0,5x-0,5e0,5x=0
Jetzt musst du e0,5x ausklammern. Ohne dich gibts hier leider keine Lösung...
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:03 Uhr, 12.10.2009

Antworten
no Problem, Leuchtturm. Gemeinsam sind wir stark ;-)
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

21:05 Uhr, 12.10.2009

Antworten
e^0,5x (1 * 1 - 2e^0,5x) = 0 ???
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:09 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Huch? wie kommst du zu dem Ergebnis? Aus jedem Summanden wird nur einmal e0,5x herausgezogen
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:13 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Edit: sorry, der Text sollte an andere Stelle... (hab es wieder gelöscht)
Frage beantwortet
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

21:25 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Ich schließe diese Frage, da ich sehe, dass mich keiner wirklich unterstützt. Ich könnte schon selber (vielleicht würde es länger dauern) auf die Lösung kommen. Keiner konnte mir wirklich helfen, nicht den Lösungsweg vorzeigen und erklären, wieso es so ist. Bei Fehlern gab es keine Korrekturen. Alles zu langwierig und kompliziert.
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:27 Uhr, 12.10.2009

Antworten
So schnell frustriert? Schließlich willst du was lernen und nicht nur ne Lösung abschreiben, oder hab ich da was falsch verstanden?

Frage beantwortet
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

21:30 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Ich wollte was lernen, aber es ist so, dass ich mehr Aktivität zeige als ihr. Ich sitze hier schon seit mehr als einer Stunde und warte vergeblich auf jemanden der das erklärt und viel verkürzt. Ihr erklärt viel zu langwierig und ich mache keine großen SChritte. Diese Rechenteilschritte hätte ich vor vielen Stunden schon gemacht. Die Fragestellung an euch war eine reine Zeitverschwendung, wenn ich es rein objektiv betrachten würde.
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

21:30 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Müssen wir uns jetzt entschuldigen?
Antwort
g-zen

g-zen aktiv_icon

21:33 Uhr, 12.10.2009

Antworten
nun, wenn Antworten schnell kommen, dann bleibe ich schon mal bei einer Frage, wenn nicht, beantworte ich mehreres parallel... andere werden es ähnlich machen. Ein bisschen Geduld musst du schon mitbringen!
Du trittst gerade Leute mit Füßen, die versuchen, dir zu helfen! Willst du nun noch weitermachen oder nicht?
Frage beantwortet
KingArthur2211

KingArthur2211 aktiv_icon

21:38 Uhr, 12.10.2009

Antworten
Es macht einfach keinen Sinn mehr. Ich wollte jetzt noch eine andere Hausaufgabe beenden, für die ich noch ca. 1 Stunde brauche. Dann werde ich viel zu müde sein um sowas zu berechnen.

Ihr seid gut, ihr kennt euch aus, aber ihr erklärt zu langsam und ich komme nicht voran. Es würde jetzt keinen Sinn machen weiter zu machen, denn wir kommen theoretisch gesehen erst nach 2 Stunden zu einem Teilergebnis, übertrieben gesagt. Ich verstehe eure Situation, aber wir schon oben genannt wollte ich einfach nur die Teilschritte haben und erklärt haben... Ist jetzt sinnlos euch zu erzählen wie ich es haben wollte. Ich wollte ja auch mitmachen, aber nicht so viel, dass ich es fast alles alleine machen wollte. Ich benötige Hilfe, und morgen habe ich eine Klausur. Hiermit wird die Frage geschlossen. Basta.