![]() |
---|
Ich habe Probleme bei folgender Aufgabe: Untersuchen Sie, für welchen Wert des Parameters sich die beiden Gerade schneiden. und und Ich würde die 2 Gleichungen zunächst gleichsetzen um 3 Gleichungssysteme zu haben. Jetzt müsste man das umstellen aber ich weiß nicht so richtig wie. Darf ich zum Beispiel bei einfach rechnen um es auf die andere Seite zu bekommen? Oder gehört es zusammen mit der 2? Anschließend könnte man das in den Taschenrechner eingeben in ein Gleichungssystem mit 3 Unbekannten. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Geraden im Raum Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Parallelverschiebung Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen Geraden im Raum Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Parallelverschiebung Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen |
![]() |
![]() |
Kannst du genau so machen. Dann hast du ein LGS mit 3 Unbekannten. Zur Kontrolle: |
![]() |
Danke für die Antwort. Kannst du mir sagen (oder irgendwer anders) ob das so richtig ist? Umgestellt: Kann ich bei der folgenden Zeile so umstellen: . . ?? |
![]() |
Ist richtig, die Lösungen habe ich. |
![]() |
Okay danke! Wie müsste ich denn vorgehen wenn ich herausfinden sollte für welchen Wert des Parameters die beiden Geraden parallel sind oder identisch? Bei Windschief könnte man bei ja sagen ungleich 4 und bei ungleich |
![]() |
Für parallel oder identisch müssen die Richtungsvektoren gleich oder ein Vielfaches sein. Da du kein in den RV's hast, kannst du die nicht ändern und kannst somit auch keine Parallelität ( identisch ) erreichen. |