Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Grenzwerte bestimmen mit eulerschen Zahl

Grenzwerte bestimmen mit eulerschen Zahl

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Eulersche Zahl, Folgen, Grenzwert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
JaFode

JaFode aktiv_icon

13:56 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Hi,
kann mir evtl. jemand erklären, wie ich bei den folgenden Grenzwerte vorgehen kann?

ich weiß das limn(1+xn)n gegen ex verläuft, aber ich verstehe nicht ganz was ich bei den Aufgaben machen muss.

Vielen Dank im Voraus!

eul
eul2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

17:00 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Den Bruch kannst du mit n kürzen, dann erhältst du in der Klammer
1-2n+1n, und dafür gilt die Abschätzung
1-2n<1-2n+1n<1-2n+1.
Schaffst du den Grenzwert für (1-2n+1)n+1?
Dann solltest du ihn auch für (1-2n)n+1=(1-2n)n(1-2n) schaffen.
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

17:36 Uhr, 15.07.2020

Antworten
@abakus: Super :-)
JaFode

JaFode aktiv_icon

17:53 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Vielen Dank!
Als Grenzwert für (1-2n+1)n+1 habe ich (1-2n+1)(n+12)2=((1-2n+1)n+12)2=limn1e2
und laut Lösung ist das auch das richtige Ergebnis.
Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz warum ich den Term vergrößern darf.


Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

18:59 Uhr, 15.07.2020

Antworten
"Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz warum ich den Term vergrößern darf."

Eben weil:

(1-2n+1)n+1=(1-2n+1)(n+12)2=((1-2n+1)(n+12))2 ist.



mfG

Atlantik


Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

19:17 Uhr, 15.07.2020

Antworten
@atlantik: ich glaube nicht, dass der Fragesteller
dies Problem hatte, vielmehr dürfte ihn
lim(1-2n)n+1=lim(1-2n)nlim(1-2n)=e-21
schon eher interessieren ...
Gruß ermanus
JaFode

JaFode aktiv_icon

19:26 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Ahh also ist:
(1-2n+(1n))n+1=e-2
weil der kleinere als auch der größere Term e-2 ergeben?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

20:00 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Genau :-)
Sandwich-Lemma ...
Frage beantwortet
JaFode

JaFode aktiv_icon

20:03 Uhr, 15.07.2020

Antworten
Ah das kannte ich noch nicht.
Vielen Dank euch allen ihr habt mir sehr geholfen :-).