Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integral über einen Quader?

Integral über einen Quader?

Universität / Fachhochschule

Tags: Integral, mehrdimensionale Analysis, Mehrdimensionale Integralrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

16:55 Uhr, 17.07.2013

Antworten
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Berechnen sie Qf
für Q={x 2:x2} und f(x)=ex1

Wie soll ich denn aus der Unendlich-Norm die Grenzen bekommen? Sind die dann einfach -2 und 2?

Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch...

Hoffe auf eure Hilfe
Mac

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

12:30 Uhr, 20.07.2013

Antworten
Vielleicht stellst Du mal zur Verdeutlichung dar, was Norm 1; Norm 2 ; etc geometrisch bedeutet.

dann ist klar, was Norm unendlich bedeutet
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

17:28 Uhr, 20.07.2013

Antworten
Hi,

naja, die Euklidische Norm (oder 2-Norm) ist eine Kreisscheibe mit konstantem Radius.

Die 1-Norm ist eine Raute (gedrehtes Quadrat) im x-y-Koordinatensystem, die ihre Eckpunkte auf den Achsen hat.
Die -Norm ist ein Quadrat mit Mittelpunkt im Ursprung.

Deshalb habe ich ja gedacht, dass bei x2 ein Quadrat entsteht, dass die Achsen bei 2 bzw. -2 jeweils schneidet.

Oh, ich bemerke gerade, dass dann das Quadrat aber Kantenlänge 4 hat, was dann bedeuten müsste, dass meine Grenzen von -4 bis +4 im Integral gehen, oder?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:13 Uhr, 20.07.2013

Antworten
So sehe ich das auch
Antwort
CheNetzer

CheNetzer aktiv_icon

20:00 Uhr, 20.07.2013

Antworten
Ich nicht! Die am Ende aufgestellten Integrationsgrenzen sind falsch.

Die Ungleichung x2 kann man für x=(x1,x2) auch zu
x12, x22
umschreiben, was das ganze vielleicht etwas einfacher gestaltet.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:38 Uhr, 20.07.2013

Antworten
Ähhh - ja - natürlich!

Das Intervall ist 4 Einheiten lang, von -2 bis +2.

Wenn es von -4 bis +4 ginge, wären das ja 8 und das ist ganz klar etwas zuviel !
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

10:05 Uhr, 21.07.2013

Antworten
Das heißt, dass meine Grenzen so sind, wie anfänglich gedacht? Also -2 bis 2?

Wäre das Integral dann
Also so:

-22f(x)=-22ex1dx1=e2-e-2

oder so zu lösen?:

-22-22f(x)=-22-22ex1dx1dx2=-22(e2-e-2)dx2=2(e2-e-2)-(-2(e2-e-2))=4(e2-e-2)
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

17:07 Uhr, 21.07.2013

Antworten
Die Variante "oder so" wäre schon besser, weil da die weitere Dimension auch noch Einfluss nehmen kann. So hätte ich das auch gemacht, aber da ich nicht nobody bin, bin ich auch nicht perfect ...
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

18:53 Uhr, 21.07.2013

Antworten
Das sollte dich nicht angreifen. Das wollte ich ganz bestimmt nicht.

Ich brauchte lediglich die Rückmeldung, was nun richtig ist.

Dann nehme ich die zweite Variante, da die dann ja richtig ist?!


Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:47 Uhr, 21.07.2013

Antworten
Ich hab mir nicht angegriffen gefühlt - wie kommst Du darauf ?

Bei der ersten Variante wird die zweite Dimension nicht berechnet, also fehlt was !
Frage beantwortet
mac-user09

mac-user09 aktiv_icon

08:46 Uhr, 23.07.2013

Antworten
Vielen Dank für eure Antworten.

Alles geklärt....

Bis zum nächsten Mal
Mac