Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integralrechnung > Aufgabe *nix versteh* :(

Integralrechnung > Aufgabe *nix versteh* :(

Schüler Berufliches Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Flächenbestimmung, Funktion, Integral

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jennchen

Jennchen aktiv_icon

18:46 Uhr, 15.09.2009

Antworten


[18:26:08] Fre4k0rin: Also die Aufgabe lautet:

f sei eine ganzrationale Funktion Dritten Grades, deren Graph punktsymmetrisch zum Ursprung ist, durch den Punkt B(20) geht und das Quadrat A(00);B(20);C(2-2),D(0-2) im Verhältnis 1:5 teilt. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung von f

Soweit hab ich es schon gemacht:

f(x)=ax3+bx2+cx+d

bx² muss rausfallen, weil es sonst keine bekannte Symmetrie mehr gäbe.

d muss rausfallen, sonst keine Symmetrie zum Ursprung sondern zum Punkt (0d)


Nun bleibt dann übrig:

f(x)=ax3+cx

Da ich nun weiß, dass die Funktion durch den Punkt B(20) geht, kann ich einsetzen:

0=a23+c2

0=8a+2c

Weiter komm ich nicht. :(

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

18:56 Uhr, 15.09.2009

Antworten
Hallo,
das ist doch ganz in Ordnung.
Man findet dann c=-4a

Das beschriebene Quadrat hat die Kantenlänge 2, also den Flächeninhalt 4.
Der Graph teilt das Quadrat im Verhältnis 1:5.
Also müsste der Inhalt der Fläche zwischen der Parallelen zur x-Achse im Abstand 2 und dem Graph von f den Inhalt 46 haben.
Gruß Astor
Jennchen

Jennchen aktiv_icon

19:09 Uhr, 15.09.2009

Antworten
Ja A1=46

A2=206 oder?
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:15 Uhr, 15.09.2009

Antworten
ja
Gruß Astor
Jennchen

Jennchen aktiv_icon

19:24 Uhr, 15.09.2009

Antworten
f sei eine ganzrationale Funktion Dritten Grades, deren Graph punktsymmetrisch zum Ursprung ist, durch den Punkt B(20) geht und das Quadrat A(00);B(20);C(2-2),D(0-2) im Verhältnis 1:5 teilt. Bestimmen Sie die Funktionsgleichung von f

Soweit hab ich es schon gemacht:

f(x)=ax3+bx2+cx+d

bx² muss rausfallen, weil es sonst keine bekannte Symmetrie mehr gäbe.

d muss rausfallen, sonst keine Symmetrie zum Ursprung sondern zum Punkt (0d)


Nun bleibt dann übrig:

f(x)=ax3+cx

Da ich nun weiß, dass die Funktion durch den Punkt B(20) geht, kann ich einsetzen:

0=a23+c2

⇒0=8a+2c

d.h. c=-4a

|A1|=46

|A2|=206
Stammfunktion von f(x) bilden: 14ax4+12cx2

für c setze ich -4a ein und setze die Stammfunktion gleich dem Betrag von 46:

|46|=14ax4+12-4ax2| integriere im Intervall [0;2]

|46|=4a-8a

|46|=-4a|:-4a

|16|=a

c=-46

Funktion lautet dann: f(x)=16x3-46x

Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.