![]() |
---|
Hallo ich sitze gerade vor unserem neuen Mathethema und hab keine Ahnung, was ich machen muss: Die Graph der Funktion schließt mit der x-Achse eine Fläche vollständig ein. Die Gerade halbiert diese Fläche. Berechnen Sie diesen Wert . (Hinweis: Verschieben Sie die Funktion längs der y-Achse so, dass sie die gesuchte Fläche mit der x-Achse einschließt) Ich hab leider gar keinen Ansatz... für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, zuerst musst du die Schnittpunkte mit der x-Achse bestimmen. mfG Atlantik |
![]() |
Also meiner berechnung nach gibt es 2 Schnittpunkte: 0 und 9 Und was mache ich jetzt damit? |
![]() |
Du musst nun die Fläche unter dem Graphen in den Grenzen 0 bis 9 bestimmen. Ich zeichne mal die Kurve. Alles Gute Atlantik Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Also die Fläche zwischen dem Graphen und der x-Achse im Intervall beträgt FE. Aber was bringt mir das wenn ich herausbekommen will? |
![]() |
Hallo, das ist nötig, weil ja diese Fläche halbieren soll. mfG Atlantik |
![]() |
ja aber was mache ich jetzt mit der fläche, die ich erhalten habe weiter??? |
![]() |
Meines Erachtens, . ich bin mir nicht sicher,)hat die verschobene Funktion die Form : Hiervon müsste man nun das Integral bilden ( zum Teil ist dies ja schon geschehen) Integral in den Grenzen 0 bis . Damit ließe sich berechnen. |
![]() |
Alles klar klingt logisch.... ich probier das mal!! Vielen dank für deine Hilfe... |
![]() |
Also wenn ich das alles so eingebe, dann komme ich auf . Das kann ja aber nicht sein, weil wenn man das in den Graphen einmalt, sieht man, dass diese Gerade die Fläche nicht in 2 gleich große Teile teilt... kann mir vielleicht noch jemand helfen??? |
![]() |
Du schreibst, dass du alles eingegeben hast.Benutzt du CAS (Derive .ä.) ? Die Nullstellen von sind recht störrisch, nämlich . Damit gelingt wahrscheinlich keine geschlossene Darstellung für dann läuft es auf eine Näherung hinaus |
![]() |
Eine Näherung mit CAS ergibt für MuPAD) |
![]() |
Aber wenn ich eine gerade bei zeichne... teilt diese dann sie Fläche in 2 gleich große teile?... für mich sieht es so aus als ob die obere fläche größer wäre |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|