Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kubische Gleichung mit Cardanischer Formel

Kubische Gleichung mit Cardanischer Formel

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Cardanische Formel, cardano, kubische gleichung, Polynom Grad, Polynomfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

21:29 Uhr, 08.03.2023

Antworten
Ich brauche Hilfe zu einer bestimmten Formel, ich habe die kubische Gleichung f(x)=2x3-6x2-8x+24 und bräuchte den Lösungsweg mit der Cardanischen Formel da ich am verzweifeln bin. Im Anhang ist dass was ich schon getan habe

Screenshot_209
Screenshot_208

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

21:51 Uhr, 08.03.2023

Antworten
Hallo,

hier schonmal ein "Schnellkochrezept"

mit einem Beispiel. Vielleicht kannst

Du Dich da langhangeln...

02_Cardanische Formeln Schnellkochrezept
anonymous

anonymous

22:01 Uhr, 08.03.2023

Antworten
Dankeschön, mit dem ersten Punkt komme ich ja mit aber ab dem zweiten Punkt verstehe ich nichts mehr
Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

22:31 Uhr, 08.03.2023

Antworten
Ich hab mir das aus irgendwann mal aus

dem Wikipedia-Artikel rausgefiltert.

de.wikipedia.org/wiki/Cardanische_Formeln

Dort Abschnitt "Die cardanische Formel".

Da steht das alles noch mehr ausgeschmückt.

Es wird halt immer wieder substituiert.

Im 1. Schritt wird

0=2x3-6x2-8x+24

0=x3-3x2-4x+12=:x3+ax2+bx+c zu

0=z3+pz+q mit z:=x+a3=x-1,p:=b-a23=-7 und q:=2a327-ab3+c=6.

Bei 2. wird dann durch den dort kurz notierten termmechanischen Trick

0=z3+pz+q zu

0=z3-3vwz-v3-w3

mit p=-3vwv3w3=-p327 und q=-(v3+w3).

Bei 3. wird dann zunächst scheinbar zusammenhanglos das Polynom

(t-v3)(t-w3) mit den Nullstellen v3 und w3 formuliert,

woraus sich dann aber die Lösungen

t1,2=-q2±(q2)2+p327=-3±9-7327 ergeben .

Bei 4. geht es wieder zurück zu x. Kurz:

z=v+w=t113+t213=(-3+9-7327)13+(-3-9-7327)13=2

(Nebenbedingung vw=(-3+9-7327)13(-3-9-7327)13=73=-p3 passt !)

x=z+1=3

(In der Tat sind -2,2,3 die Nullstellen des Polynoms).



Nun kann man die restlichen Nullstellen (-2,2) mit

üblichen Schulmethoden (Polynomdivision, pq-Formel) ermitteln .


Es sind halt eine ganze Reihe von termmechanischen Tricks,

die bei der cardanischen Formel zusammenkommen.

Jeder dieser Tricks ist ein ganz persönliches Abenteuer

für den Lernenden. Da muss man sich durchwuseln, peu á peu...



Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

01:27 Uhr, 09.03.2023

Antworten
Zu 4. muss ich noch ergänzen, dass es hier jeweils

drei dritte Wurzeln von t1 und t2 gibt,

da es sich um komplexe Zahlen handelt.

So führt

z=t113+t213=(-3+9-7327)13+(-3-9-7327)13

sogar schon zu allen drei Nullstellen des Polynoms.

z=2 ist hier lediglich dass von WolframAlpha ausgegebene,

also (aus welchem Grund auch immer) bevorzugte Ergebnis des Terms.


Antwort
HAL9000

HAL9000

08:50 Uhr, 09.03.2023

Antworten
Knackpunkt ist die Berechnung von v mit v3=-3+1093i, ich bezeichne es bewusst nicht als v=?-3+1093i3, denn damit würde ich mich auf den Hauptwert der dritten Wurzel festlegen, was ich hier nicht will.

In diesem besonderen Fall hier hilft (1+23i)3=1+23i-4-833i=-3+1093i, d.h., wir bekommen gemäß der Berechnung komplexer Wurzeln die drei Lösungen

vk=(1+23i)e2kπ3i für k=0,1,2

Analog würde man für den zweiten Summanden w mit w3=-3-1093i dann

wk=(1-23i)e-2kπ3i für k=0,1,2

bekommen. Warum das "-" im Exponenten der komplexen Exponentialfunktion bei wk? Nun weil nach wie vor die Bedingung vkwk=73 erfüllt sein muss, und das geht nur in dieser Zuordnung der dritten Wurzeln zueinander.


Ok, rechnen wir zuende:

z0=v0+w0=1+23i+1-23i=2.

Für die anderen beiden Lösungen brauchen wir ein paar Nebenrechnungen: Mit e±2π3i=-1±3i2 folgt

v1=(1+23i)-1+3i2=-32+123i und analog w1=-32-123i, das ergibt z1=-3.

Schließlich bekommt man

v2=(1+23i)-1-3i2=12-523i und analog w2=12+523i, das ergibt z2=1.

Rücktransformiert x=z+1 ergeben sich x0=3,x1=-2,x2=2.

-----------------------------------------------------------------------

Der trigonometrische Weg im anderen Thread ist i.a. ganz einfach notwendig zur Bestimmung der dritten Wurzel einer komplexen Zahl:

Nicht immer klappt das so schön mit Wurzeln wie hier im Beispiel, da muss man einfach über die Polardarstellung des Radikanden gehen. Deswegen nutzt man für die rein reelle Darstellung des Casus irreducibilis diese arccos/cos-Betrachtungen.

Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

11:45 Uhr, 09.03.2023

Antworten
Bei 4. ist die vollständige Lösungsmenge für

z=v+w=(-3+9-7327)13+(-3-9-7327)13

mit Nebenbedingung vw=-p3=73

(und Dezimalbrüchen wie von WolframAlpha berechnet)

gegeben durch

z=(1+1,1547i)+(1-1,1547i)=2   (die "primary roots"),

z=(0,5-1,4434i)+(0,5-1,4434i)=1 und

z=(-1,5+0,28868i)+(-1,5-0,28868i)=-3.



Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

16:13 Uhr, 09.03.2023

Antworten
HAL, hab Deinen Beitrag jetzt gelesen und verstanden, Danke !

Antwort
KartoffelKäfer

KartoffelKäfer aktiv_icon

16:21 Uhr, 12.03.2023

Antworten
Auch geil,
anonymous beansprucht hier dreist eine Doppel-Thread-Beratung
( www.onlinemathe.de/forum/Kubische-Gleichung-und-Cardanische-Formel ),
um sich dann doppelt zu verdünnisieren.
So ist das halt mit den kleinen Gästen,
wenn es mal ein bisschen mehr als 1+1 wird -
aber eh alles doof, was der Onkel da erzählt...


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.