Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathe Abi Präsentation Kugeln und Kreise

Mathe Abi Präsentation Kugeln und Kreise

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Abitur, Hamburg, Kreis, Kugel, MATH, Stützen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lipboi

Lipboi aktiv_icon

16:00 Uhr, 10.06.2016

Antworten
Hallo

Ich habe gestern meine Aufgabe für das Mündliche Abitur bekommen.
Zu meiner Überraschung handelt es sich um eine Kugel mit einem Durchmesser von 20m.
Ihr Mittelpunkt ist bei M (0(0)24) und wird von 4 Stahlstützen getragen. Außerdem steht hier noch dass die Stahlstützden in Richtung der Kanten einer quadratischen Pyramide it der Spitze M verlaufen. Meine erste Teilaufgabe ist es nun die Verbindungspunkte der Stahlstützen mit der Kugel zu berechnen und zwar Einmal mit Methoden aus der Analytischen Geometrie und einmal mit Methoden aus der Analysis. Leide habe ich keinen blaßen schimmer wie das geht und bin bis jetzt auch bei Google noch nicht pfündig eworden.


Zusammengefasst

Gesucht: Verbindungspunkte mit Kugel

Gegeben: M (0(0)24)
Durchmesser 20 m
Stützen fangen bei (18(0)0) an.
(-18(0)0)
(0(18)0)
(0(-18)0)
Danke im vorraus
LG Lip

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kugel (Mathematischer Grundbegriff)
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:33 Uhr, 10.06.2016

Antworten
Wenn das von dir fürs Abi verlangt wird, dann ist es schon sehr eigentümlich, dass du, wie du schreibst, so gar keinen Schimmer von nichts hast. Und dass dich deine ersten Schritte ins Internet führen anstelle zu deinen Aufschrieben, Schulbüchern (da wirst du mit Sicherheit fündig) oder in eine Bücherei, ist auch ungewöhnlich. Bist du sicher, dass du die Voraussetzungen fürs Abi schon erfüllst?

Da die Aufgabe hochsymmetrisch ist, reicht es zunächst, nur eine Stütze zu betrachten. Nehmen wir jene durch den Punkt A(18/0/0).

Du sollst nun einen Punkt suchen, der auf der Geraden (MA) liegt und von M genau 20m entfernt ist. Das sollte doch auch für dich zB mit Vektorrechnung machbar sein.

Alternativ stellst du eben die Gleichung der Kugel auf sowie auch die der Geraden (MA) und berechnest die Schnittpunkte durch Lösen des sich damit ergebenden Gleichungssystems.

Von den sich jeweils ergebenden zwei Lösungen ist natürlich nur immer jene mit der kleineren z-Koordinate relevant.

R

Frage beantwortet
Lipboi

Lipboi aktiv_icon

16:41 Uhr, 10.06.2016

Antworten


Wir sind 6 Leute mit im Grunde der gleichen Aufgabe und wussten alle nicht so genau weiter.
Da wir manche Themen eher leicht angeschliffen haben als sie zu Bearbeiten.
Musst ja trotzdem nicht gleich persönlich werden ;-)
Trotzdem Vielen dank