Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Minimale Hypothenuse durch Punkt im rechtw. Dr.eck

Minimale Hypothenuse durch Punkt im rechtw. Dr.eck

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Extremwertaufgabe, hypothenuse, Minimum, Punkt, Rechtwinklig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Soulman

Soulman aktiv_icon

13:35 Uhr, 18.11.2009

Antworten
Hallo Zusammen,
bitte um Erklärung:
Gegeben ist ein Punkt der von den Schenkeln eines rechtwinkligen Dreiecks 4 und 6 cm entfernt liegt. Man sol nun die kürzeste Länge der Hypothenuse die durch diesen Punkt geht finden.

Die Länge ist ja simpel: Satz des Pythagoras.
Mein anderer Ansatz war die Hypothenuse nun als Gleichung auszudrücken um den gegebenen Punkt mit einzubinden:f(x)= -mx+y
Bedeutet für uns also: f(4)=6 wenn wir den Punkt auf x=4y=6 legen.
Doch wie komme ich jetzt weiter?
Vielleicht über die Fläche des Dreiecks das wenn diese minimal ist auch die Hypothenuse durch den Punkt minimal ist? xy2=min?

ich bitte um Hilfe


PS: in der Zeichnung ist Punkt B beliebig gewählt und nicht vorhanden.



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

19:17 Uhr, 19.11.2009

Antworten
Hallo,

dein Ansatz ist richtig.
Ich habe ihn mal weiter gesponnen und dir die Ergebnsse als Bild geschickt.
Du kannst jetzt die Länge der Hypotenuse in Abhängigkeit von m bestimmen und dann dürfte der Rest kein Problem mehr sein.

Grüße

mathe
Frage beantwortet
Soulman

Soulman aktiv_icon

01:57 Uhr, 21.11.2009

Antworten
Super, vielen Dank =)