![]() |
---|
Ich bin in Folge der Grenzwert Ermittlung auf die Gleichung 4cos(2x)=0 gestoßen. Durch die Periodendauer und die Symmetrie lässt sich +-π/4 (+π) feststellen. Meine Frage ist ob und wenn wie das rechnerisch möglich ist. Danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
Die allgemeine Lösung von ist die Menge . Das lernt man einfach auswendig und wendet an. Oder man überlegt jedes mal vom Neuen, mit dem Kreis und der Periodizität. |
![]() |
Wie würde das in diesem konkreten Beispiel aussehen? |
![]() |
Hallo man weiss das cos(irgendwas)=0 bei inZZ) also aus kann man ausrechnen! Gruß ledum |
![]() |
So kannst du das auch machen: wobei 45° . 45° . mfG Atlantik |
![]() |
Das ist keine vollständige Lösung. |
![]() |
"Das ist keine vollständige Lösung." Darum habe ich auch Punkte unter die beiden Lösungen gesetzt. mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|