Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Pascal*sches Dreieck und der Zusammenhang

Pascal*sches Dreieck und der Zusammenhang

Universität / Fachhochschule

Binomialkoeffizienten

Tags: Beweis, Binomialkoeffizient, Pascalsches Dreieck, Potenzen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AndiCla

AndiCla aktiv_icon

19:46 Uhr, 27.08.2007

Antworten
Hallo zusammen.



kann mir jemand mal erklären warum das folgende so abläuft wie es abläuft... ich hab zwar verstanden WIE man es macht, nur nicht WARUM und was das Ganze genau mit dem Pascal'schen Dreieck zu tun hat.



(a+b)³= 1*a³*b°+3*a²*b^1+3*a^1*b²+1*a°*b³= 3 über 2 = 3



-> b^1 = b hoch Eins ; b° = b hoch Null



Könnte mri das jemand evtl. mal näher erläutern? Danke schon mal an diejenigen, die es versuche! ;)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Hagen

Hagen

10:12 Uhr, 30.08.2007

Antworten

Der Zusammenhang mit dem Pascalschen Dreieck ist folgender: Wenn du eine Aufgabe der Form (a+b)^n hast, kannst du die n-te Zeile aus dem Pascalschen Dreieck nehmen als Koeefizienten für

p_1*a^n+b^0+p_2*a^(n-1)*b^1+....

Weiteres zur Anwendung findest du auch unter de.wikipedia.org/wiki/Pascalsches_Dreieck.

 

Das Warum liegt im Aufbau der Pascalschen Dreiecks und kann durch einen

Induktionsbeweis gezeigt werden, da kannst du dich auf www.mathematik.de/mde/fragenantworten/erstehilfe/binomischeformeln/binomialformel.html umschauen. Das Pascalsche Dreieck kann auch durch Binomialkoeffizienten beschrieben werden, das hilft etwas beim Verstehen.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.