Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Randfunktion ermitteln

Randfunktion ermitteln

Schüler Gymnasium,

Tags: Gleichungen, Integral, Randfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

14:26 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Hallo,
kenne mich mit Integralrechnung einigermaßen gut aus, aber diese Aufgabe scheint mir komplett unbekannt zu sein:

Es soll eine Funktion f als Randfunktion ermittelt werden, die in den zu wählenden Grenzen a und b die folgende Gleichung erfüllt: oben a ∫ unten b (sorry wusste nicht wie man sonst das darstellen sollte) f(x)dx=4

Habe keine Ahnung wo ich anfangen sollte, da ich normalerweise das Ergebnis des Integrals gerechnet habe. Aber hier ist das Ergebnis schon angegeben.

Danke im voraus.

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

16:48 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Sind das die einzigen Angaben ? Damit gibt es nur eine sehr allgemeine Lösung
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

17:31 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Ja das sind alle Informationen. Wie ich das verstanden habe, muss man anstelle von a und b, solche Integralgrenzen einsetzen, damit man am Ende eine 4 bekommt. Aber die wie kriegt man diese Grenzen raus?
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

20:43 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Hat jemand ne Idee
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:44 Uhr, 01.01.2013

Antworten
4=abf(x)dx

Im einfachsten Fall eine Gerade - welche Eigenschaften könnte die wohl haben ?
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

22:13 Uhr, 01.01.2013

Antworten
So auf Anhieb könnte ich das nicht sagen, vielleicht weiß ich auch nicht was du meinst. :(
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:17 Uhr, 01.01.2013

Antworten
nehmen wir mal an, f(x)=mx+c

welche Werte müssten m und c haben, wenn die Grenzen a und b als gegeben betrachtet werden?
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

22:31 Uhr, 01.01.2013

Antworten
2 und 4 ?

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:34 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Raten ist nur bei Finanzmathe ein Element

fixe Zahlenwerte können es nicht sein - wir kenne ja nicht die Grenzen als Zahlenwert
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

22:37 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Ich dachte eher an einem Dreieck mit X=2 und Y=4 Der Inhalt würde ja vier ergeben. Habe aber selber gemerkt, dass es hier um Grenzen geht.

Ich hätte noch folgenden Ansatz: b-a=4
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:40 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Ich benenne mal die Parameter anders, um weniger Vermeidungen zu verwechseln :

4=vwf(x)dx

f(x)=mx+b

4=vwmx+bdx

4=[½mx2+bx]vw

4=[½mw2+bw]-[½mv2+bv]

Jetzt nach m und b auflösen ...




Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

22:43 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Das ist ja auch Raten, weil wir nicht wissen, ob es sich hier um eine lineare Gleichung handelt.
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

22:52 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Ich habe folgendes raus:

b=-12mw2w

m= -bw /12u2
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:55 Uhr, 01.01.2013

Antworten
Das ist sicher nur geraten - es sieht schon danach aus, dass da irgendeine Info zur Aufgabe noch fehlt - daher bleibt es bei einer ziemlich allgemeinen Lösung.

Mehr geht halt nicht bei den vorliegenden Angaben.
Sina2012

Sina2012 aktiv_icon

00:13 Uhr, 02.01.2013

Antworten
Ist meine Umstellung richtig? Habe oben gepostet.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.