Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkt zweier Ebenen bestimmen

Schnittpunkt zweier Ebenen bestimmen

Schüler Berufliches Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: eben, Schnittpunkt, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ittalla

ittalla aktiv_icon

18:29 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Ich bräuchte einmal bitte von euch einen Anhaltspunkt wie ich anfangen soll... ich komme nicht drauf..

Zeige, dass sich die Ebenen E1 und E2 schneiden"

E1:-4x+2y+3z=-11
E2:4x+3y+2z=1

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Nanox

Nanox aktiv_icon

19:10 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Zunächst einmal gibt es nicht einen Schnittpunkt zwischen zwei Ebenen, sondern eine Schnittgerade.

Außerdem steht bei dir in der Aufgabe, dass du nur zeigen sollst, dass sie sich schneiden, du musst keine Schnittgerade bestimmen.

Damit sich zwei Ebenen nicht schneiden, müssen sie parallel sein in deinem Beispiel dürfen sie nicht parallel sein.

Das kannst du jetzt am besten zeigen, indem du die Normalenvektoren bestimmst und zeigst, dass sie nicht in die selbe Richtung zeigen.
Antwort
Gerd30.1

Gerd30.1 aktiv_icon

20:10 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Wenn du beide Gleichungen addierst, bekommst du 5y+5z=-10x=-2-z
in Gleichung 2 einsetzen: 4x=1-3y-2z=1+6+3z-2z=7+zx=74+z4. Also ist die

Schnittmenge (xyz)=(-2-z74+z4z)=(-2740)+z(-1141) mit z als freier Parameter
Antwort
Nanox

Nanox aktiv_icon

20:15 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Das ist doch ok. Ein freier Parameter bedeutet Gerade, und das ist einfach deine Schnittgerade. Ich hab jetzt nicht wirklich nachgerechnet, ich gehe mal davon aus, dass deine Werte da stimmen.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

20:24 Uhr, 10.11.2011

Antworten
@ Nanox: Hehe du hast wohl übersehen, dass gerdware nicht der Threadersteller ist. ;-) Warum er aber meinte posten zu müssen, kann ich dir auch nicht verraten. Denn geantwortet wurde ja schon und auch der von dir vorgeschlagene Lösungsweg ist um einiges eleganter.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.