![]() |
---|
Moin, ich bräuchte dann mal wieder eure Hilfe. Durch die Punkte und sowie und verläuft je eine gerade. In welchem Punkt schneiden sie sich? In welchem Winkel schneiden sie sich? Kann mir jemand erklären wie ich die Schnittpunkte errechne ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme |
![]() |
![]() |
Das kann man z.B. so machen: eine Gerade durch Punkte und besteht aus Punkten für alle . Damit besteht Deine 1. Gerade aus den Punkten . Du hast zwei Geraden, eine besteht wie gesagt aus Punkten , die andere aus . Ein Schnittpunkt erfüllt das LGS (anstelle von und musst Du konkrete Vektoren schreiben). Das ist ein LGS mit 3 Gleichungen und 2 Unbekannten, es muss nicht unbedingt eine Lösung haben, aber in diesem Fall hat es wohl eine. Und der Winkel ist einfach der Winkel zwischen und , dafür gibt's einfach eine Formel: http//www.mathebibel.de/winkel-zwischen-zwei-vektoren |
![]() |
Vielen Dank schonmal hat mir schon etwas geholfen nur wie komme ich auf ? |
![]() |
"Spitze minus Schaft" |
![]() |
Danke für die nicht vorhandene erklärung. |
![]() |
"Spitze minus Schaft" sollte dir doch geläufig sein. Oder wo ist dein Problem ? Und den Rechenablauf hat dir ja schon DrBoogie erklärt. |
![]() |
Nein es sagt mir nichts sonst würde ich nicht fragen. |
![]() |
Wenn und , dann hat der Vektor die Koordinaten . Siehe auch hier: http//www.mathebibel.de/vektor-zwischen-zwei-punkten |
![]() |
Bedeutet dass ist ? |
![]() |
Verstehe die Frage nicht. |
![]() |
Zitat: (anstelle von und B2A2⃗ musst Du konkrete Vektoren schreiben) Sind das die konkreten Vektoren der zweiten geraden ? |
![]() |
Ja, die 2. Gerade besteht aus Punkten . |
![]() |
Gut danke um das jetzt weiter zu verfolgen müsste es jetzt also heißen: und dann richtig soweit ? |
![]() |
Soweit richtig. |
![]() |
Gut bedeutet aus der ersten Gleichung wird richtig? (ja ich mache jetzt mal das verfahren schritt für schritt um es zu verstehen) |
![]() |
Richtig. |
![]() |
so jetzt bekomme ich Probleme, ich weiß nicht wie ich weiter machen soll. |
![]() |
Ausklammern. Das ist eine einfache lineare Gleichung, der Stoff aus der 7. Klasse. |
![]() |
Die Lösung ist . |
![]() |
okay peinlich zuzugeben aber nach meiner Ausbildung in der ich nie Ausklammern benötigt habe habe ich vergessen wie es geht aber danke werde mal wieder meine Grundkenntnisse auffrischen. |
![]() |
Das geht so: Aber Auffrischen ist eine gute Idee. :-) |
![]() |
Du meintest ausmultiplizieren oder ? Weil da weiß ich wie es geht danke :-D) |
![]() |
Ausmultiplizieren und auch ausklammern, wobei in diesem Fall das einfach ist. Ich meine so was wie hier: und |
![]() |
Gut jetzt habe ich den Schnittpunkt errechnet fehlt nun der Winkel. Nachtrag: Winkel Ergebnis: 40,37° |
![]() |
Den Link auf die Formel mit Kosinus und Skalarprodukt habe ich oben gepostet. |
![]() |
Ja danke müsste nach der Methode zu einem Ergebnis von 40,37° kommen. |
![]() |
Das scheint richtig zu sein. |
![]() |
Vielen Dank für deine Hilfe und besonders für deine Geduld. |