Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stabilitätsanalyse DGL-System

Stabilitätsanalyse DGL-System

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Analysis, DGL, Eigenwert, Gewöhnliche Differentialgleichungen, GGP, Integral, Stabilität

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
xNickn-

xNickn- aktiv_icon

11:11 Uhr, 20.07.2019

Antworten
Hallo liebe Community,

Leider habe ich beim lösen bzw. verstehen der folgenden Differentialgleichungssystem Aufgabe Probleme:

x'=x(3-x-2y)
y'=y(2-x-y)

Bestimmen sie die Gleichgewichtspunkte des Gleichungssystems und untersuchen Sie deren Stabilität

... Ich weiß nicht was der Ansatz für die Gleichgewichtspunkte ist bzw. was da überhaupt gefragt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Loewe1

Loewe1

11:40 Uhr, 21.07.2019

Antworten
Hallo.

a) Gleichgewichtspunkte:

Du setzt die beiden rechten Seiten der DGL =0

1)x(3-x-2y)=0
2)y(2-x-y)=0

Du bekommst 4 Lösungen als Punkte.

Lösung:

P1(0,0)
P2(1,1)
P3(0,2)
P4(3,0)

b) Stabilität:

-Bilden der JACOBI Matrix
-Einsetzen der 4 Punkte
- Stabilität beurteilen

z.B

- alle EW in der linken Halbebene (der Gaußschen Zahlenebene) -- asymp. Stabilität
- Ein oder mehrere Eigenwerte in der rechten Halbebene -->Instabilität


Frage beantwortet
xNickn-

xNickn- aktiv_icon

12:41 Uhr, 21.07.2019

Antworten
Vielen Dank! Das hat mir super weitergeholfen :-)