Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stammfunktion bilden für Integralrechung

Stammfunktion bilden für Integralrechung

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Brüche, Integration, Stammfunktion, Wurzeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Arsseni

Arsseni aktiv_icon

17:49 Uhr, 11.06.2014

Antworten
Sehr geehrte Mathegemeinde,
es tritt folgendes Problem bei mir auf - Ich muss Stammfunktionen bilden damit ich mit hilfe der Integrallrechnung die Konsumentenrente und Produzentenrente zweier Funktionen berechnen kann. Ich habe mehrere Mathebücher zur Hand, doch ist dort dies mit Termen beschrieben, die für mich noch unverständlicher sind als Chinesische-Characters ;-) Die Funktionen sind im anhang aufgeschrieben den ich beigefügt habe, ich habe soweit es mir möglich war diese gerechnet, doch nun stehe ich vor einem grossen Problem, und zwar das bilden der Stammfunktionen von Brüchen die Wurzeln enthalten, als auch mir unklar ist wie ich die Stammfunktion allgemein aus Wurzeln bilden kann.

Die Funktionen findet ihr im anhang ganz oben auf dem Foto und die dazugehörigen Aufgabenstellung ist:

a) Berechnen Sie die Konsumentenrente für die Preisobergrenze 1600GE
b) Gesucht ist die Produzentenrente für die Preisuntergrenze 400GE


Bitte Bitte helft mir, da ich zu 100% weiss, das diese Aufgabe auch so in der Prüfung drannkommen wird, nur mit anderen Zahlen - und Sie gibt verdammt viele wichtige Punkte!!! Also bitte liebe Community - HELFT MIR!!! ;-)

Analysis

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

18:11 Uhr, 11.06.2014

Antworten
Hallo,
x=x0,5, die Stammfunktion ist dann x1,51,5.
1x=x-0,5, die Stammfunktion ist dann x0,50,5
Gruß
Stephan
Arsseni

Arsseni aktiv_icon

09:12 Uhr, 12.06.2014

Antworten
hey danke erstmal dafür, werde gleich mal des anwenden und würde dich gerne mal übers ergebnis schauen lasssen wenn es ok für dich ist? Grüsse
Arsseni

Arsseni aktiv_icon

17:23 Uhr, 12.06.2014

Antworten
Könntest du mal allgemein über meine Rechnung schauen und ob das ganz unten am ende der zweiten seite passt mit den Stammfunktionen? beste Grüsse

Aufgabe teil1
Aufgabe teil2
Arsseni

Arsseni aktiv_icon

17:34 Uhr, 12.06.2014

Antworten
Original Aufgabestellung

Aufgabeblatt
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.