![]() |
---|
Ich schreibe morgen eine wichtige Mathearbeit. Diese Aufgabe jedoch verstehe ich nicht ich habe die Lösung aber ich weis nicht wieso man es nur so machen kann und nicht anders. Und zwar soll ich von dem unten gezeichneten Würfel alle Seiten und Winkel des Dreiecks BCJ berechnen sowie den Winkel Phi. Desweiteren muss ich auch noch die Länge der Höhe hc des Dreiecks BCJ ausrechnen. Ich bitte um einen ausführlichen Rechenweg und brauche den leider noch heute.
Mit freundlichen Grüßen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Winkel - Einführung Winkelberechnungen |
![]() |
![]() |
Wie wärs mal damit: habe rot gezeichnet. AJ = diagonale halbe. AE= Jetzt EJ berechnen. Dan kannst du auch BJ ohne Probleme berechnen. Übrigens soll Mittelpunkt der Grundfläche sein oder nicht? |
![]() |
Wenn du es heute noch willst, bitte ich dich bisschen schnell zu antworten, da ich auch einen Schlaf brauche :-D) |
![]() |
I ist nicht der Mittelpunkt der Fläche. Ich verstehe nicht wieso man Phi nur durch Phi halbe ausrechnen kann. Können sie mir bitte sagen wie man Phi ausrechnen kann. Danke |
![]() |
ÄÄ wie meinst du das mit Phiiii halbe? Was brauchst du alles eigentlich? Nur Winkel Phiii??? Also ich habe daran gedacht Phiii so auszurechnen: Das Dreieck BCJ ist ein gleichschenkliges Dreieck. Daher ist Winkel und Beta gleich groß. wäre dann Winkel Phiii. Jedoch muss ich erst schauen, ob man auch rauskriegen kann. |
![]() |
oder auch mit sinus wäre es möglich. sinus Phiii= hc/CJ Jedoch müssen wir schauen, wie wir hc rauskriegen. |
![]() |
Kommst du soweit, mir bleibt nicht viel Zeit. |
![]() |
Vielen Dank mein Vater hat mir gerade meinen Fehler gezeigt. Ich wusste nicht worauf sich bei der Lösung die a/2 beziehen ich weis jetzt es bezieht sich aufs untere BC vielen Dank trozdem Sie/Du warst mir eine große Hilfe gute nacht |
![]() |
Gern geholfen. Wenn ich mal fragen darf, wie sind Sie auf hc gekommen? |
![]() |
Wie meinen Sie das jetzt? |
![]() |
Also den Lösungsweg für hc. Der interessiert mich mal. |
![]() |
Ich brauche hc gar nicht aber mit dem Satz des Pythagoras ist das gar kein Problem da das ein Würfel ist sind alle seiten gleich lang |
![]() |
Aso, du brauchst es garnicht :-D) Oben hast du geschrieben, dass es gesucht ist. Naja, so einfach ist es nicht hc rauszukriegen, |
![]() |
Achso du meinst die kleine rote strecke hc ich glaube die möchte ich mit cos phii machen. ich glaube so müsste es gehen Die strecke JC habe ich ja schon berechnet |
![]() |
Also warum ist eigentlich I gegeben, wenn es nicht Mittelpunkt der Grundfläche ist. Und wenn I nicht Mittelpunkt ist, ist die aufgabe bisschen komplizierter. Für Cosiunus brauchst du Ankhatete und wie kannst du JI rauskriegen? |
![]() |
Ich meinte sinus ich meinte die gegenkathete von phiii.
Wäre das dann so richtig?
|
![]() |
Bist du sicher, dass I nicht Mittelpunkt ist? Oder sagmal was alles gegeben ist? Ist nur a gegeben? Sinus wäre Gegenkathete / hypotenuse, dafür brauchen wir hc(das rote) |
![]() |
Damit wollte ich das rote hc ausrechnen mit sinus Phii |
![]() |
Aso ok, aber woher hast du Phiii? |
![]() |
Indem ich Phii halbe ausrechne. |
![]() |
Jap, du hast die Aufgabe kapiert. Viel Spaß noch beim rechnen. |
![]() |
Danke und eine gute nacht noch. |