Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ungerade Integriebar Stammfunktion

Ungerade Integriebar Stammfunktion

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Integration, Integrierbarkeit, Stammfunktion, Ungerade Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hoppichler

Hoppichler aktiv_icon

15:04 Uhr, 19.12.2016

Antworten
Hallo kann mir bitte jemand helfen:

Sei f:RR ungerade und integrierbar. Dann ist F(x)=-xxf(t)dt eine Stammfunktion von f.

Ist die Aussage wahr oder falsch? Falls falsch habt ihr ein Gegenbeispiel?

Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Hoppichler

Hoppichler aktiv_icon

15:27 Uhr, 19.12.2016

Antworten
Also ich hab mir etwas gebastelt:

Bei ungeraden Funktion ist f(x)=-f(-x)

F(x)=-xxf(t)dt=F(x)-F(-x)=-xx-f(-t)dt=-F(-x)+F(x)

F(x)=-F(-x)


Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:38 Uhr, 19.12.2016

Antworten
.. deine letzte Umformung ist nicht korrekt. Diese müsste F(x)=F(-x) lauten.

Ich würd' so rangehen:

-xxf(t)dt=-x0f(t)dt+0xf(t)dt

=-0-xf(t)dt+0xf(t)dt

=-0xf(-t)dt+0xf(t)dt

=0xf(t)dt+0xf(t)dt

=20xf(t)dt=2F(t)

Beispiel: mit f(t)=t2 ist -xxt2dt=t33|-xx=x33-(-x)33=23x3

;-)
Hoppichler

Hoppichler aktiv_icon

16:11 Uhr, 19.12.2016

Antworten
Hey Eddi
danke für die schnelle Antwort

Ist der Ansatz richtig?

-xxf(t)dt=0xf(t)dt+-x0f(t)dt

=0xf(t)dt-0-xf(t)dt

=0xf(t)dt-0-x-f(-t)dt

=0xf(t)dt+0-xf(-t)dt

=0xf(t)dt+0xf(t)dt

=2(F(x)-F(0)) mit F(0)=0 da f(t) ungerade ?

=2F(x) somit ist die Aussage F(x)=-xxf(t)dt falsch?

LG

Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

17:39 Uhr, 19.12.2016

Antworten
... so hab' ich's auch. Es kommt also 2F(x) raus. Somit wäre die Aussage falsch - was sich ja auch an meinem Beispiel zeigt.

Raus kommt also 2(F(x)-F(0))=2F(x)+2F(0)=2F(x)+C

F(0)=0 muss ja nicht sein - aber ist auf jeden Fall konstant.

das "ungerade" benötigt man ja nur für die Umformung der Integrale ( deinen Zwischenschritten)

;-)
Hoppichler

Hoppichler aktiv_icon

17:43 Uhr, 19.12.2016

Antworten
Danke :-)