Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verkettete Funktionen (Integral)

Verkettete Funktionen (Integral)

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Funktion, Integral, Integralfunktion, Verkettung von Funktionen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mr-Kaufmann

Mr-Kaufmann aktiv_icon

15:29 Uhr, 20.08.2010

Antworten
hey,
ich verstehe nicht genau wie ich diese aufgaben lösen soll:
a) Aus einem defekten öltank läuft öl aus. Dieses verursacht auf dem Boden einen runden Ölfleck, der sich ständig vergrößert. geben sie die verschmutzte Ölfläche in Abhängigkeit von der Zeit an, wenn sich der Radius pro Sekunde um 1,5 cm vergrößert.

und b) Ein quadratisches Grundstück mit dem Flächeninhalt a( m²) soll mit einem Zaun umgeben werden. der Zaun kostet 80€ pro Meter. Geben sie den Zaunpreis in Abhängigkeit von der Grundstücksfläche a an.

Bitte helft mir!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
JaCkue

JaCkue aktiv_icon

16:22 Uhr, 20.08.2010

Antworten
Hi Mr. Kaufmann

also was du erarbeiten sollst in den beiden Aufgaben sind Funktionen die die Fläche/Preis in Abhängigkeit von Zeit/Fläche darstellen sollen



In Aufgabe a) hast du also eine Fläche die du in Abhängigkeit der Zeit setzen sollst. Abhängig von der Zeit ist aber nur der Radius, der nimmt nämlich 1,5cm/Sekunde zu - ist klar oder ?

Das Ergebnis zu dem ich gekommen bin:



a) f(t) = (1,5cm x t)² x pi



soooo



bei Aufgabe b) eigentlich wieder das selbe Spiel



die Fläche a = s² (s ist eine Seite, da die Fläche quadratische ist, sind alle Seiten identisch)



Um den Wert des Zauns zu berechnen brauchst du aber den Umfang des Geländes welches gleich 4xs ist

oder s+s+s+s



Also hast du jetzt die Formel u (Umfang) = 4 x s

und die Formel a = s² -> s = Wurzel aus a



also ist U(a) = 4x 80€ x Wurzel aus a



das war jetzt etwas abgekürzt - frag nochmal nach, vielleicht hab ich dazu eine antwort
Mr-Kaufmann

Mr-Kaufmann aktiv_icon

11:21 Uhr, 21.08.2010

Antworten
Hey,

danke schon mal für deine antwort!!

Die erste Aufgabe ist mir relativ klar!

aber bei der b) verstehe nicht wieso man da mit wurzel rechnen muss?

Kannst du mir das bitte nochmal erklären.
Antwort
anonymous

anonymous

11:32 Uhr, 21.08.2010

Antworten
a) radius des Flecks ist r(t)=1.5t[cm/sec], und Flaeche A(t)=πr(t)2.

b) Zaunpreis= 320a [euro/meter]
Mr-Kaufmann

Mr-Kaufmann aktiv_icon

13:18 Uhr, 22.08.2010

Antworten
Also jetzt versteh gar nichts mehr!!

was soll den πr(t)2 heißen?? und wieso 320 mal a?? Man muss doch nur 4 mal a rechnen!!

Könnte mir einer nochmal die komplette Lösung aufschreiben!!

Wäre wirklich dankbar!