Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wasserstand berechnen

Wasserstand berechnen

Schüler Gymnasium,

Tags: Integralrechnung, Stammfunktion, Stammfunktion ableiten

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Leonmath

Leonmath aktiv_icon

21:39 Uhr, 16.12.2017

Antworten
Guten Abend,

ich habe schwierigkeiten bei der folgenden Aufgabe:

Das Befüllen eines Schwimmbeckens wird durch Messungen der Zuflussgeschwindigkeit beschrieben. Passend zu den Daten wird der fünfstündige Füllvorgang mit v(t)=-t2+5t modelliert.
Dabei wird v(t)m3h und t in Stunden angegeben.

Berechne , nach welcher Zeit der Wasserstand genau 13,53 beträgt?

Mein Vorgang:

F(t)=-13t3+52t2
-13t3+52t2=13,5
-13t3+52t2-13,5 NS berechnen (Horner Schema, Pq)
x1=-2,x2=6,55

Ich bin mir unsicher ob ich den richtigen Weg genommen habe, denn in der Aufgabenbeschreibung steht, dass es ein fünfstündiger Füllvorgang war und somit der Wert 6,55 garnicht stimmen kann?!

Bin gespannt, welcher Lösungsweg der richtige ist^^
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Leon

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

21:56 Uhr, 16.12.2017

Antworten
Und dein x3=?
Leonmath

Leonmath aktiv_icon

22:11 Uhr, 16.12.2017

Antworten
Meine dritte Nullstelle ist natürlich x3=3. Sie war die erst erratene Nullstelle, weswegen ich sie vergessen habe. Ich habe bei Geogebra nachgeschaut und gesehen, dass x=3y=13,5 ergeben. Das heißt, nach drei Stunden beträgt der Wasserstand 13,5m3. Die anderen zwei Werte fallen weg, denn die befinden sich nicht in dem "Definitionsbereich". Liege ich mit meinen Annahmen richtig?
Antwort
Respon

Respon

22:13 Uhr, 16.12.2017

Antworten
So ist es.
Frage beantwortet
Leonmath

Leonmath aktiv_icon

22:35 Uhr, 16.12.2017

Antworten
Vielen Dank für den Hinweis, somit konnte ich die anderen Teilaufgabe zügig bearbeiten.
Leon